Désolé, cet article est seulement disponible en Allemand.
Catégorie : Paternalismus
(Deutsch) Paternalismus, zurechtgerückt
(Deutsch) « 100% Paternalismus von jemandem, der sich selbst als Stimme von Freiheit & Vernunft sieht »…
(Deutsch) Krudes Verständnis von « Selbstverantwortung » – jede gemeinschaftliche Leistung wäre dann ein Abgeben von Selbstverantwortung
(Deutsch) Wer entscheidet darüber, ob jemand mit einem Bedingungslosen Grundeinkommen klarkommt oder nicht?…
(Deutsch) Eben – über die Verwendung von Einkommen sollen die Bürger doch selbst entscheiden – das wollen aber manch Wohlmeinende nicht
(Deutsch) Innovativ gegen Grundeinkommen und den « Nanny-Staat » und für? Den « Nanny-Staat »!
(Deutsch) « Arbeit: wie geht es besser » – WDR Die Story auch über das Grundeinkommen…
(Deutsch) « …viele Kinder zu bekommen, ist besser, als arbeiten zu gehen » – Prechts widersprüchlicher Paternalismus
(Deutsch) Ob denn die Bürger mündig genug sind?
» href= »https://blog.freiheitstattvollbeschaeftigung.de/2018/11/28/sanktionen-helfen/ »>Diskussionsrunde über Bedingungsloses Grundeinkommen. Im Raum standen Bedenken, wie denn wohl mit den Freiräumen umgegangen würde, wenn ein BGE eingeführt wäre; ob denn wohl die Freiheit nur eine Freiheit dazu wäre, die meiste Zeit World of Warcraft zu spielen?
Besonders häufig wird dies dann in Verbindung mit pubertierenden Kindern gebracht, durchaus auch den eigenen, mit denen man sich ja manches Wortgefecht liefern müsse und die so gar nicht dem folgen wollen, was man selbst für ungeheuer bedeutend hält. Vielleicht käme man mit den eigenen Bedenken weiter, wenn man sich klar machte, in welcher Lebensphase Adoleszente sind, dass sie gerade ihren Platz in der Erwachsenenwelt zu finden suchen – Erwachsene, die es ihnen nicht gerade leicht machen durch den Erwartungsdruck, den sie ausüben. Man könnte sich ein wenig kundig machen, eventuell bei Einsichten aus Forschung über kindliche Entwicklung (vielleicht hier, hier oder hier).
Continuer la lecture de (Deutsch) Ob denn die Bürger mündig genug sind?