Ci spiace, ma questo articolo è disponibile soltanto in Tedesco.
Categoria: Mündigkeit
(Deutsch) Ob denn die Bürger mündig genug sind?
” href=”https://blog.freiheitstattvollbeschaeftigung.de/2018/11/28/sanktionen-helfen/”>Diskussionsrunde über Bedingungsloses Grundeinkommen. Im Raum standen Bedenken, wie denn wohl mit den Freiräumen umgegangen würde, wenn ein BGE eingeführt wäre; ob denn wohl die Freiheit nur eine Freiheit dazu wäre, die meiste Zeit World of Warcraft zu spielen?
Besonders häufig wird dies dann in Verbindung mit pubertierenden Kindern gebracht, durchaus auch den eigenen, mit denen man sich ja manches Wortgefecht liefern müsse und die so gar nicht dem folgen wollen, was man selbst für ungeheuer bedeutend hält. Vielleicht käme man mit den eigenen Bedenken weiter, wenn man sich klar machte, in welcher Lebensphase Adoleszente sind, dass sie gerade ihren Platz in der Erwachsenenwelt zu finden suchen – Erwachsene, die es ihnen nicht gerade leicht machen durch den Erwartungsdruck, den sie ausüben. Man könnte sich ein wenig kundig machen, eventuell bei Einsichten aus Forschung über kindliche Entwicklung (vielleicht hier, hier oder hier).
Continua a leggere (Deutsch) Ob denn die Bürger mündig genug sind?
(Deutsch) Voraussetzungen des Staates, die er selbst nicht garantieren kann…
(Deutsch) “Die falsche Gerechtigkeit” und die Frage der Individuierung…
(Deutsch) “Opium für das Volk” – Diagnose als Symptom…
(Deutsch) Bedingungsloses Grundeinkommen und bedarfsgeprüfte Leistungen: entwirrt
(Deutsch) Voraufklärerische Einstellung…
“Ich bin befreit vom Sklaven-Dasein” – “Ich fühle mich wieder wie ein mündiger Bürger”…
…ein Finne berichtet, hier geht es zum Beitrag.
“Apropos Reifeprüfung”…
…ein Beitrag vn Martin Senti in der Neuen Zürcher Zeitung über die Mündigkeit des Volkes, der folgendermaßen schließt:
“Es ist also die Direktdemokratie als Verfahren, welche die Politik legitimiert, und nicht das sachpolitisch tatsächlich Erreichte. Damit wird auch jede situativ bewertete «Mündigkeit» der Stimmbürger obsolet – das bleibt Geschmacksache. Wenn schon pädagogisiert werden muss, dann passt «Reife» am ehesten auf das System der Konkordanz selber, das auch verhaltensauffällige Parteien wie die SVP auszuhalten versteht.”
Siehe auch “Niemand sagt, Direktdemokratie sei das Allheilmittel”