Overslaan en naar de inhoud
Freiheit statt Vollbeschäftigung

Freiheit statt Vollbeschäftigung

Ein bedingungsloses Grundeinkommen für alle Bürger

  • Netz bGE folgen
  • Thesen
  • Mitteilungen
  • Termine
  • Häufig gestellte Fragen
  • Texte und Literatur
  • In der Presse
  • Filme, Videos, Podcasts
  • Finanzierung
  • Aktionen
  • Banner für Ihre Website
  • Externe Links
  • Wer wir sind
  • Unterstützen
  • E-Mail an die Initiative

(Deutsch) Newsletter abonnieren

Ältere Beiträge

  • Impressum

> Freiheit statt Vollbeschäftigung: Mitteilungen

Podiumsdiskussion zum Bedingungslosen Grundeinkommen vom 1. März online

Link zur Piratenpartei NRW
Zur Diskussion über Jugendarbeitslosigkeit an der EuWiKon 2013 mit Sascha Liebermann

Frühere Kommentare von Sascha Liebermann, die manche in der Diskussion angesprochene Frage betreffen:

Zur Behauptung “Da würden Frauen sich eher von ihren Männern trennen”
Zur Frage Grundeinkommen und Nachhaltigkeit: “Erwerbsarbeit, Konsum und das Bedingungslose Grundeinkommen – ein vernachlässigter Zusammenhang”
Zur Frage “Bedingungsloses Grundeinkommen und direkte Demokratie”
Zu Digitalisierung und Bedingungsloses Grundeinkommen
Zu “Feldexperimente zum Grundeinkommen – Nutzen oder Schaden?”
Zu “Die Rolle der Gewerkschaften in einer Grundeinkommensgesellschaft”
Zur Frage ob Grundeinkommen ein Menschenrecht ist oder sein soll

Geplaatst op 8. maart 20168. maart 2016Auteur Sascha LiebermannCategorieën Demokratie, Menschenrechte, Michael Fielsch, Mincome, Piratenpartei Nordrhein Westfalen, Ronald Blaschke, Sascha Liebermann, Staatsbürger, Werner Rätz

Berichtnavigatie

Vorig Vorig bericht: “Ökonomie neu denken: das bedingungslose Grundeinkommen” – eine Diskussion im Schweizer Radio SRF
Volgende Volgend bericht: “Auf dem Weg zum Grundeinkommen – Filmtagebuch bis zur Abstimmung von Pola Rapatt”
(Deutsch) Datenschutzerklärung Mogelijk gemaakt door WordPress