Overslaan en naar de inhoud
Freiheit statt Vollbeschäftigung

Freiheit statt Vollbeschäftigung

Ein bedingungsloses Grundeinkommen für alle Bürger

  • Netz bGE folgen
  • Thesen
  • Mitteilungen
  • Termine
  • Häufig gestellte Fragen
  • Texte und Literatur
  • In der Presse
  • Filme, Videos, Podcasts
  • Finanzierung
  • Aktionen
  • Banner für Ihre Website
  • Externe Links
  • Wer wir sind
  • Unterstützen
  • E-Mail an die Initiative

(Deutsch) Newsletter abonnieren

Ältere Beiträge

  • Impressum

> Freiheit statt Vollbeschäftigung: Mitteilungen

Categorie: Stephan Kaufmann

(Deutsch) “Was tun gegen Armut?” – Cash-Transfer ist wirksamer als Sanktionen, über diese bescheidenen Einsichten…

Onze verontschuldigingen, dit bericht is alleen beschikbaar in Duits.

Geplaatst op 6. april 20216. april 2021Auteur Sascha LiebermannCategorieën Armutsfalle, Cash Transfer, neues deutschland, Stephan Kaufmann

(Deutsch) Arbeitsplätze vor Wertschöpfung, zugleich eine Verkürzung…

Onze verontschuldigingen, dit bericht is alleen beschikbaar in Duits.

Geplaatst op 7. december 20207. december 2020Auteur Sascha LiebermannCategorieën Arbeitsplätze, Stephan Kaufmann, Unternehmen, Wertschöpfung

(Deutsch) “Wovon Manager träumen”…

Onze verontschuldigingen, dit bericht is alleen beschikbaar in Duits.

Geplaatst op 28. augustus 201928. augustus 2019Auteur Sascha LiebermannCategorieën Joe Kaeser, neues deutschland, Stephan Kaufmann

(Deutsch) “Hartz IV für Italiener”…

Onze verontschuldigingen, dit bericht is alleen beschikbaar in Duits.

Geplaatst op 28. mei 201828. mei 2018Auteur Sascha LiebermannCategorieën Frankfurter Rundschau, Grundeinkommen, Italien, Stephan Kaufmann

(Deutsch) “Die Lüge von der Leistungsgesellschaft” oder zur unauflösbaren Abhängigkeit aller von allen…

Onze verontschuldigingen, dit bericht is alleen beschikbaar in Duits.

Geplaatst op 20. juli 201724. juli 2017Auteur Sascha LiebermannCategorieën Bildungsprozesse, Frankfurter Rundschau, Gemeinwesen, Generation, Leistung, Leistungsgesellschaft, Sozialisation, Stephan Kaufmann
(Deutsch) Datenschutzerklärung Mogelijk gemaakt door WordPress