Zum Inhalt springen
Freiheit statt Vollbeschäftigung

Freiheit statt Vollbeschäftigung

Ein bedingungsloses Grundeinkommen für alle Bürger

  • Netz bGE folgen
  • Thesen
  • Mitteilungen
  • Termine
  • Häufig gestellte Fragen
  • Texte und Literatur
  • Presse/ Publikationen
  • Filme, Videos, Podcasts
  • Finanzierung
  • Aktionen
  • Banner für Ihre Website
  • Externe Links
  • Wer wir sind
  • Unterstützen
  • E-Mail an die Initiative

Newsletter abonnieren

Ältere Beiträge

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

> Freiheit statt Vollbeschäftigung: Mitteilungen

„Der „Schuldenschnitt“ und das Kleingedruckte“ – wie sieht die Beteiligung des Privatsektors aus?

Die Berichterstattung über die Lösungsversuche der Krise im Euro-Raum sind verwirrend. Das ist uns Anlaß, auf einen weiteren Beitrag der Nachdenkseiten hinzuweisen, um rhetorische Nebel ein wenig zu lichten.

Veröffentlicht am 30. Oktober 201130. Oktober 2011Autor Sascha LiebermannKategorien Anleihe-Tausch, Eurogipfel, Privatsektor, Schuldenschnitt

Beitrags-Navigation

Zurück Vorheriger Beitrag: „EFSF-Hebelung – Einladung an Spekulanten mit eingebauter Sollbruchstelle“
Weiter Nächster Beitrag: Referendum in Griechenland, Finanzkrise und bedingungsloses Grundeinkommen
Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress