Kürzlich war im SWR2 Forum ein Gespräch zwischen Götz W. Werner und Rainer Hank (FAZ) zu hören. Es ging um die Frage „Brüderlichkeit und Grundeinkommen. Wie funktioniert Solidarität heute“. Die Initiative Grundeinkommen Basel hat dankenswerterweise eine Abschrift des Gesprächs besorgt und stellt sie zur Verfügung. Wir zitieren aus dem News Blog:
„Konfrontation. Hörenswert.
Nicht oft wird die Struktur so deutlich, die als ehernes Gerüst in aller Auffassung gegen das Grundeinkommen steht.
Verführerisch  sei die Idee des Grundeinkommens, sagt Rainer Hank. Doch wenn schon,  ist die Gedankenführung seiner Vorstellungswelt das auch. Und hat schon  viel mehr verführt. Immer mit dem Anspruch, dem nahe zu sein, wie die  Realität nun einmal wirklich ist. Und sowieso und fraglos auch schon  immer war. Ganz unbesehen, wie es für Millionen von Menschen heute im  wirklichen Leben ist. Von Zukunft gar nicht erst zu sprechen.
Doch  gelingt Rainer Hank das Auftreiben der Matrix gegen das bedingungslose  Grundeinkommen in diesem Streitgespräch so krass, dass es vielleicht  weniger um den unmittelbaren Widerspruch geht als darum, dies als ein  Grundlagenwerk zum Verstehen der strukturellen Gegnerschaft zu nehmen.
Zu diesem Zweck stellen wir hier das Gespräch als redigierte Abschrift zur Verfügung.
