„Grundeinkommen und Wissenschaft“ – Mitschnitt aus der langen Nacht des Grundeinkommens

Zusammenschnitt aus dem Gespräch mit Sascha Liebermann aus der Veranstaltung „Grundeinkommen und Wissenschaft“ im Rahmen der Lange[n] Nacht des Grundeinkommens. Die ganze Nacht wurde aufgezeichnet und steht online zur Verfügung. Die Gesprächsrunde mit Michael Opielk, Theo Wehner und Sascha Liebermann beginnt in der Gesamtaufzeichnung ab Stunde 1:25:56.

Wissenschaft und Praxis – ein Kommentar zum Bericht von Enno Schmidt über den Kongress des Basic Income Earth Network

Enno Schmidt hat einen Bericht über den Kongress des Basic Income Earth Network in Montréal verfasst und seine Eindrücke dargelegt. Sie geben einen guten Einblick in die sehr unterschiedlichen Interessen am und Blicke auf das Bedingungslose Grundeinkommen, wie sie die Teilnehmer des Kongresses erkennen ließen. Teils, so scheint es, bleibt die Argumentation für ein BGE … Wissenschaft und Praxis – ein Kommentar zum Bericht von Enno Schmidt über den Kongress des Basic Income Earth Network weiterlesen

Weitere wirtschaftswissenschaftliche Studie zum Grundeinkommen

„Das garantierte Grundeinkommen: Eine (leider) nicht bezahlbare Idee“ (aktualisierte Datei des ursprünglich veröffentlichten Beitrags) ist ein Diskussionspapier von Florian Habermacher und Gebhard Kirchgässner, letzterer ein renommierter Wirtschaftswissenschaftler an der Universität St. Gallen. Lesenswert ist diese Studie, um zu verstehen, welche Modelle und Annahmen in Anspruch genommen werden, um das Bedingungslose Grundeinkommen (die Autoren sprechen vom … Weitere wirtschaftswissenschaftliche Studie zum Grundeinkommen weiterlesen

„An der kurzen Leine“ – Bedingungsloses Grundeinkommen im Wissenschaftsmagazin der Ruhr-Universität Bochum

„An der kurzen Leine“ ist ein Beitrag über Sascha Liebermann und sein Forschungsprojekt zum Bedingungslosen Grundeinkommen überschrieben, der im Wissenschaftsmagazin RUBIN der Ruhr-Universität Bochum erschienen ist. Zusätzlich zum Beitrag gibt es online noch „Drei Fragen an Sascha Liebermann“.

„Ökonomie ist eigentlich keine Wissenschaft“ – sagt ein Mathematiker

Zum Interview mit dem Mathematiker Claus-Peter Ortlieb, von dem es zwei Versionen gibt, geht es hier: Interview Ortlieb FAZaS. Eine zweite Fassung des Interviews ist hier: FAZonline, erhältlich. Im November hatten wir schon einmal über ein Interview mit ihm in Brandeins berichtet. Dort ging es darum, dass sich die Welt nicht berechnen lasse.

Wissenschaftliche "Empirie" und Positivismus – "Unsichere Zeiten" in MDR Figaro

Unter diesem Titel diskutierten Adrienne Göhler, Klaus Dörre und Sebastian Sooth am 3. Mai in MDR Figaro unter anderem auch über Grundeinkommen, das vor allem gegen Ende der Sendung zur Sprache kommt. Sie steht als Podcast bereit. Während sich Adrienne Göhler für ein bedingungsloses Grundeinkommen aussprach, beurteilte Klaus Dörre es von der Warte des „empirischen … Wissenschaftliche "Empirie" und Positivismus – "Unsichere Zeiten" in MDR Figaro weiterlesen

Wissenschaftliche Analyse, öffentlich-argumentativer Streit und ideologische Verortung – was taugen und wozu dienen Klassifizierungen?

Anlässlich des Grundeinkommenskongress in Berlin hatte Sascha Liebermann ein Thesenpapier zum Workshop 1 verfasst, in dem er referierte. Liebermann WS1 Thesen.pdf

Kunst und Wissenschaft – und das bedingungslose Grundeinkommen

Die Förderung von Kunst und Wissenschaft gehört zu unserem Selbstverständnis als Gemeinwesen, beide zu fördern, gehört zu unserer Identität. Dies haben wir entsprechend im Grundgesetz zum Ausdruck gebracht. Kunst und Wissenschaft zu fördern heißt: Neues zu ermöglichen, Neues, das um seiner selbst willen hervorgebracht wird. Ob daraus ein praktischer Nutzen gezogen werden kann, bleibt dabei … Kunst und Wissenschaft – und das bedingungslose Grundeinkommen weiterlesen