Zum Inhalt springen
Freiheit statt Vollbeschäftigung

Freiheit statt Vollbeschäftigung

Ein bedingungsloses Grundeinkommen für alle Bürger

  • Netz bGE folgen
  • Thesen
  • Mitteilungen
  • Termine
  • Häufig gestellte Fragen
  • Texte und Literatur
  • Presse/ Publikationen
  • Filme, Videos, Podcasts
  • Finanzierung
  • Aktionen
  • Banner für Ihre Website
  • Externe Links
  • Wer wir sind
  • Unterstützen
  • E-Mail an die Initiative

Newsletter abonnieren

Ältere Beiträge

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

> Freiheit statt Vollbeschäftigung: Mitteilungen

„Gerechtigkeitseinstellungen und Positionen zum bedingungslosen Grundeinkommen“

Diese Studie wurde soeben in der Reihe Zürcher Beiträge zur Psychologie der Arbeit (Heft 2/2013) veröffentlicht und beinhaltet zwei Teile, den ersten von Evi Bosshard, den zweiten von Hannah Ketterer, Evi Bosshard, Max Neufeind und Theo Wehner.

Veröffentlicht am 8. Oktober 20138. Oktober 2013Autor Sascha LiebermannKategorien Bedingungsloses Grundeinkommen, ETH Zürich, Gerechtigkeit, Studie

Beitrags-Navigation

Zurück Vorheriger Beitrag: Volksinitiative bedingungsloses Grundeinkommen auch in deutschen Medien
Weiter Nächster Beitrag: „Oxford Professors: Robots And Computers Could Take Half Our Jobs Within The Next 20 Years“
Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress