Siehe unsere früheren Kommentare zu Beiträgen von Birger Priddat hier.
Kategorie: Birger P. Priddat
WDR Tagesgespräch Grundeinkommen: Undifferenzierte Diskussion mit einem voreingenommenen Experten
Was ist in den WDR (WDR 5 Tagesgesprächs) gefahren, eine solche, weitgehend undifferenzierte Diskussion mit einem Experten, Birger P. Priddat (Universität Witten Herdecke), zu führen?
Dass der Moderator eine „Berechnung“ des NDR vorstellt, die die Finanzierung eines BGE zweifelhaft machen soll, und dies mit dem Hinweis versieht, dass ein BGE den dreifachen Bundeshaushalt in Anspruch nehmen würde – dabei ist der gar nicht relevant, sondern das Volkseinkommen (ein Zuhörer wies ebenfalls darauf hin). Dass es auch nicht um die Kalkulation der Bruttokosten, sondern um die Nettokosten geht – wird nicht angesprochen (siehe hier, hier und hier). Erschließen muss man es sich aus den Ausführungen, die dann selbst Hinweise darauf enthalten.
„Bedingungsloses Grundeinkommen“ – eine Besprechung des Suhrkampbandes von Ronald Blaschke…
„Grundeinkommen wird wahlentscheidend“…
…ein Interview mit Philip Kovce bei n-tv anlässlich der Veröffentlichung einer Sammlung grundlegender Texte zum Grundeinkommen bei Suhrkamp.
„Bedingungsloses Grundeinkommen. Grundlagentexte“…
…ein Buch, das in der nächsten Woche beim Suhrkamp-Verlag erscheinen soll, herausgegeben von Philip Kovce und Birger P. Priddat, versammelt Texte zum Grundeinkommen von Thomas Morus bis in die Gegenwart. Aus der Ankündigung:
„Das bedingungslose Grundeinkommen wird vielerorts diskutiert. Was würden wir tun, wenn unsere Existenz bedingungslos gesichert wäre? Wären wir fleißiger oder fauler? Experimente versuchen inzwischen, darauf eine Antwort zu geben, und Plädoyers für oder gegen das Grundeinkommen finden breites Gehör. Doch wie hat sich diese Idee entwickelt? Wer hat sie mit welchen Argumenten vorangebracht? Anhand von Schlüsseltexten unterschiedlichster Vordenker des bedingungslosen Grundeinkommens, darunter Thomas Morus, Charles Fourier, Bertrand Russell, John Maynard Keynes und Philippe Van Parijs, dokumentiert dieser Band umfassend die wechselvolle Geschichte einer Idee, die uns auch künftig beschäftigen wird.“
„Balsam für den sozialen Frieden“…
…so titelt der Deutschlandfunk in einem Beitrag von Alois Berger über das Bedingungslose Grundeinkommen. Wieder einmal geht es vor allem um das BGE und Erwerbsarbeit, eine bedauerliche Verengung, aber immerhin ein recht ausführlicher Beitrag. Er macht allerdings auch deutlich, zu welch schiefen Diskussionen es kommen kann, wenn BGE und Erwerbstätigkeit in ein Bedingungsverhältnis gestellt werden, das erstere aus dem Mangel an letzterem hergeleitet wird. Andere Leistungsbeiträge fallen wie gewöhnlich unter den Tisch, so war es auch bei eine Veranstaltung der CDU in Wiesloch, an der ich vor kurzem teilgenommen habe. Trotz ausführlichen Hinweises im Eröffnungsvortrag von Götz W. Werner, dass wir von vielfältigen Leistungsformen leben und nicht nur von standardisierten Gütern und Dienstleistungen, wurden Hinwendung zum Menschen in Erziehung und Pflege in Privathaushalten keines Blickes gewürdigt.
Birger Priddat, Professor an der Universität Witten-Herdecke, wird folgendermaßen zitiert: