Zum Inhalt springen
Freiheit statt Vollbeschäftigung

Freiheit statt Vollbeschäftigung

Ein bedingungsloses Grundeinkommen für alle Bürger

  • Netz bGE folgen
  • Thesen
  • Mitteilungen
  • Termine
  • Häufig gestellte Fragen
  • Texte und Literatur
  • Presse/ Publikationen
  • Filme, Videos, Podcasts
  • Finanzierung
  • Aktionen
  • Banner für Ihre Website
  • Externe Links
  • Wer wir sind
  • Unterstützen
  • E-Mail an die Initiative

Newsletter abonnieren

Ältere Beiträge

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

> Freiheit statt Vollbeschäftigung: Mitteilungen

„So weit klaffen die Prognosen zu den Folgen des Mindestlohns und die Realität auseinander“…

…ein Beitrag von Miriam Rehm und Simon Theurl auf Makronom.

Veröffentlicht am 8. November 20188. November 2018Autor Sascha LiebermannKategorien Makronom, Mindestlohn, Miriam Rehm, Simon Theurl

Beitrags-Navigation

Zurück Vorheriger Beitrag: Platzende Testballons und politische Irreführung…
Weiter Nächster Beitrag: “Zwölf Jahre arbeiten, ein Jahr frei“ – ein erneuter Enterversuch mit einer Politik für Besserverdiener
Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress