Onze verontschuldigingen, dit bericht is alleen beschikbaar in Duits.
Categorie: Ute Fischer
(Deutsch) Für und Wider Bedingungsloses Grundeinkommen – Chat mit Ute Fischer und Dorothee Spannagel…
(Deutsch) “UBI is something more than money: it is a foundation for self-determined life paths”
(Deutsch) “Bedingungsloses Grundeinkommen: Eine Alternative zu Corona-Soforthilfen?”…
(Deutsch) So ist es, Ute Fischer treffend dazu, was ein BGE zu leisten im Stande ist
(Deutsch) “Das Bedingungslose Grundeinkommen – eine Chance für die Soziale Arbeit?” – über die dann nicht viel geschrieben wird…
(Deutsch) Ein Unterschied ums Ganze – grundsätzlicher Anspruch oder Hilfe in Notlagen? Ute Fischer stellt es klar
(Deutsch) “Garantieeinkommen und sozialer Arbeitsmarkt” – eine Veranstaltung auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie…
(Deutsch) “Der Arbeitsmarkt der Zukunft” – Diskussion mit Ute Fischer und Johannes Vogel (FDP), Moderation: Jan Schnellenbach
(Deutsch) Entscheidende Frage: Weshalb wird überhaupt “gearbeitet” und was verändert BGE diesbezüglich? Davon hängt alles ab…
” href=”https://blog.freiheitstattvollbeschaeftigung.de/2019/10/21/anreize-differenziert-betrachtet-samt-eines-blickes-auf-die-haltung-von-lehrern-und-studenten/” rel=””>”Anreize” (siehe auch hier) – ebenso missverständlich, eine black box, schon bei George Herbert Mead thematisiert. Wirkung der Normativität von Erwerbstätigkeit wird unter- und überschätzt zugleich. Auch die Begrifflichkeit, mit der Handeln und Handlungsmotivierungen bestimmt werden, muss auf den Prüfstand. Hilfreich sind Untersuchungen wie z. B. diese von Ute Fischer. Abgesehen davon ist Bedingungslosigkeit schon heute Voraussetzung der politischen Ordnung, das wird allerdings oft übersehen.
Sascha Liebermann