„Es ist nun Aufgabe der Regierung, schnell dafür zu sorgen, dass alle BürgerInnen weiterhin über ein existenzsicherndes Einkommen verfügen. Einfach & unbürokratisch, verlässlich & bedingungslos.“ – @susannewiest’s Petition vom 14.3.2020 (!). Höchste Zeit! https://t.co/HLs9lYETjf
— Mensch in Germany (@InMensch) January 14, 2021
Kategorie: Susanne Wiest
„Macht mit, fordert Grundeinkommen für alle“ – Wahlkreisabgeordnete kontaktieren
Macht mit, fordert #Grundeinkommen für alle.⬇️https://t.co/eWFJAQ4GrM
— Susanne Wiest ☔️ (@susannewiest) December 3, 2020
Weniger Abhängigkeit von Markteinkommen, mehr Nachhaltigkeit – Vorteile eines Bedingungslosen Grundeinkommens
Alle kämpfen um ihr Business oder vielleicht in erster Linie um ihr Ein- und Auskommen?
Eine Entspannung in allen Bereichen, ökologisch, sozial, und wirtschaftlich erzielen wir, indem wir endlich das bedingungslose #Grundeinkommen einführen.Infos hier: https://t.co/aKgRDuBpBa https://t.co/heAor543f7
— Susanne Wiest ☔️ (@susannewiest) November 29, 2020
Siehe auch unsere Beiträge zu „strukturschwachen Regionen“ hier.
Ist das derselbe Geist, der die Garantiesicherung trägt? Vielleicht hülfe ein Blick in die Schweiz
Wir erleben doch jetzt eine gespaltene Gesellschaft und das wurde nachweislich nicht durch #Volksabstimmung hervorgerufen.
Demokratie braucht Volksabstimmung. https://t.co/ZZFq0qwbFA— Susanne Wiest ☔️ (@susannewiest) November 26, 2020
Zum Widerspruch zwischen heutigem Sozialstaat und Demokratie
Prof. Dr. Sascha Liebermann über den Widerspruch zwischen heutigem Sozialstaat und Demokratie: https://t.co/X3P1ccnBKq
und in der Zuhörung 2 zu #Grundeinkommen konkret:https://t.co/B9cWrdvV9P
Tausend Dank. https://t.co/n8oIbG2XIE— Susanne Wiest ☔️ (@susannewiest) November 3, 2020
„Grundeinkommen in der Coronakrise“ – und ein Rückblick auf die erste Petition
…, den Sie hier finden. Siehe auch den Beitrag von Hannes Koch in der Westfälischen Zeitung.
Zur Ablehnung der Petition von Susanne Wiest vor sieben Jahren:
Frühere Beiträge von uns dazu finden Sie hier.
Das Archiv Grundeinkommen hat eine umfangreiche Materialsammlung rund um die Petition:
20.03.2010 bis 08.06.2012: archiv-grundeinkommen.de:
Materialien zur 1. bGE-Online-Petition von Susanne Wiest
29.12.2008 (!) bis 20.03.2010: archiv-grundeinkommen.de:
Materialien zur 1. bGE-Online-Petition + zur Anhörung von Susanne Wiest im Petitionsausschuss
Siehe auch „Uninspiriert, mutlos, seltsam“, zur Beschlussempfehlung des Petitionsausschusses im Jahr 2013 zu Susanne Wiests erster Petition.
Sascha Liebermann
Susanne Wiest zur Anhörung im Petitionsausschuss
Auch @susannewiest berichtet von der Sitzung des Petitionsausschusses. Sie sagt, die Abgeordneten waren “nicht so zugänglich” für das #Grundeinkommen. Sie wünscht sich mehr Verbindlichkeit und denkt die Zivilgesellschaft ist weiter gefordert & eine #Volksabstimmung von Nöten. pic.twitter.com/ke4wbPPSKg
— Change.org Deutschland (@ChangeGER) October 26, 2020
Anhörung zur Petition von Susanne Wiest am 26.10.2020 im Deutschen Bundestag – Video online
„Kommt das bedingungslose Grundeinkommen in der Corona-Krise?“…
…fragt die Berliner Zeitung anlässlich der heutigen Anhörung von Susanne Wiest zu ihrer Petition an den Deutschen Bundestag.
„Noch ein Tag bis zur Petitionsanhörung“ am 26.10., 12 Uhr
#JAzumBGE: „Wir verheizen die wenigen Kinder, die wir noch haben, in ein defizitäres Bildungs- & Betreuungssystem, damit die Eltern für wenig Geld viel arbeiten können, nur um ein #Wirtschaftssystem aufrechtzuerhalten, das zum Scheitern verurteilt ist.“ https://t.co/aN6O8VSRGY pic.twitter.com/0txyiTbp2Z
— Mensch in Germany (@InMensch) October 25, 2020