#Grundeinkommen ist nicht „Geld vom Staat“. #Grundeinkommen ist eine Generationen übergreifende Erfolgsausschüttung der Gesellschaft an sich selbst.
An alle von allen.
Bedingungsloses #Grundeinkommen ist die Basis einer Gesellschaft, die auf Vertrauen und Zusammenarbeit setzt. https://t.co/3gSdGok4ZY— Susanne Wiest (@susannewiest) April 10, 2021
Kategorie: Susanne Wiest
Der eigenen Lebenswirklichkeit „entfliehen“ – wer entscheidet darüber?
Das ganz Interview ist erstaunlich flach:
„Insofern wäre das bedingungslose Grundeinkommen für sozial schlechter gestellte Menschen keine große Verheißung, weil kaum mehr eine Chance bestünde, der eigenen Lebenswirklichkeit zu entfliehen.“
sagt @KuehniKev zu #Grundeinkommen.— Susanne Wiest (@susannewiest) March 15, 2021
„…auf beiden Augen blind…“ – ist der Vorschlag einer Jobgarantie
„Grundeinkommen: Auf einem Auge blind“ schreibt Maurice Höfgen, Mitarbeiter im Bundestag.
Seine Argumentation gegen das #BGE erweist sich auf beiden Augen blind, denn z.B. die unbezahlte (Care) Arbeit auf der alle Erwerbsarbeit basiert, wird null gesehen.https://t.co/KYJdMTcNpN— Susanne Wiest (@susannewiest) March 1, 2021
Unsere Beiträge zur Jobgarantie finden Sie hier.
„Bundestag bittet um Geduld“ – Petition von Susanne Wiest
Petition Krisen-Grundeinkommen / Bundestag bittet um Geduld
Der Petitionsausschuss hat mir einen Brief geschrieben und um Geduld gebeten….https://t.co/JCeOtT4FS2— Susanne Wiest ☔️ (@susannewiest) February 3, 2021
„Vollbeschäftigung“ ist, wo Menschen sich mit etwas voll und ganz beschäftigen – das hat nichts mit Erwerbstätigkeit zu tun…
Mit Arbeit in erster Linie bezahlte Lohnarbeit zu bezeichnen, ist eine ungeheuere Verfälschung der Wirklichkeit, die uns ökonomisch und ökologisch enorm schadet.Selbstbestimmte Arbeit gehört zum Menschen.
Mit Grundeinkommen befreien wir uns und die Arbeit.https://t.co/Ih2jaNRgJ0— Susanne Wiest ☔️ (@susannewiest) January 17, 2021
…und nichts mit dem Konzept von Vollbeschäftigung, das für den Arbeitsmarkt Anwendung findet (hiergegen richtet sich „Freiheit statt Vollbeschäftigung“). Es hat aber viel mit Selbstbestimmung zu tun, auf die die Demokratie setzt.
Sascha Liebermann
„Asymmerische Lastenverteilung in der Krise“
„Miet-, Pacht- und Kapitaleinkommen sind durch die Maßnahmen in der Krise kaum bis gar nicht betroffen. Dies führt ….. zu einer asymmetrischen Lastenverteilung in der Krise“
Aus unserem Vorschlag Netto –#Grundeinkommen in der Krise an den Bundestag: https://t.co/ahkcSTqULl https://t.co/pikFvjf5ri— Susanne Wiest ☔️ (@susannewiest) January 17, 2021
Wie lange wird es wohl dauern, bis eingesehen wird, dass zielgenaue Hilfen anders aussehen als die bisherigen?
„Es ist nun Aufgabe der Regierung, schnell dafür zu sorgen, dass alle BürgerInnen weiterhin über ein existenzsicherndes Einkommen verfügen. Einfach & unbürokratisch, verlässlich & bedingungslos.“ – @susannewiest’s Petition vom 14.3.2020 (!). Höchste Zeit! https://t.co/HLs9lYETjf
— Mensch in Germany (@InMensch) January 14, 2021
„Macht mit, fordert Grundeinkommen für alle“ – Wahlkreisabgeordnete kontaktieren
Macht mit, fordert #Grundeinkommen für alle.⬇️https://t.co/eWFJAQ4GrM
— Susanne Wiest ☔️ (@susannewiest) December 3, 2020
Weniger Abhängigkeit von Markteinkommen, mehr Nachhaltigkeit – Vorteile eines Bedingungslosen Grundeinkommens
Alle kämpfen um ihr Business oder vielleicht in erster Linie um ihr Ein- und Auskommen?
Eine Entspannung in allen Bereichen, ökologisch, sozial, und wirtschaftlich erzielen wir, indem wir endlich das bedingungslose #Grundeinkommen einführen.Infos hier: https://t.co/aKgRDuBpBa https://t.co/heAor543f7
— Susanne Wiest ☔️ (@susannewiest) November 29, 2020
Siehe auch unsere Beiträge zu „strukturschwachen Regionen“ hier.
Ist das derselbe Geist, der die Garantiesicherung trägt? Vielleicht hülfe ein Blick in die Schweiz
Wir erleben doch jetzt eine gespaltene Gesellschaft und das wurde nachweislich nicht durch #Volksabstimmung hervorgerufen.
Demokratie braucht Volksabstimmung. https://t.co/ZZFq0qwbFA— Susanne Wiest ☔️ (@susannewiest) November 26, 2020