Jahrestagung des @FRIBIS_Official – Freiburg Institute for #BasicIncome Studies an der #UniFreiburg: Vom 10. bis 12. Oktober 2022 gehen Wissenschaftler*innen der Frage nach, wie #Grundeinkommen dazu beitragen kann, aktuelle Krisen zu meistern. https://t.co/7Ilo1xSwOR pic.twitter.com/G3kCRKnQvi
— Universität Freiburg (@UniFreiburg) September 30, 2022
Kategorie: FRIBIS
„Aktuelle Mikrosimulationsstudien zur Einführung eines partiellen bedingungslosen Grundeinkommens in Deutschland – eine kritische Analyse“…
…dieses Arbeitspapier von Alexander Spermann wurde am 3. März dieses Jahres in der Reihe der FRIBIS-paper (Freiburg Institut for Basic Income Studies) veröffentlicht und befasst sich mit dem Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesfinanzministerium, das im vergangenen September veröffentlicht wurde. Spermann identifiziert einige Kritikpunkte, die sich auf Gesamteinschätzung des Gutachtens beziehen.
Siehe unsere Kurzeinschätzung hier, die Pressemitteilung mit Link zur Broschüre des Netzwerks Grundeinkommen zum Gutachten hier.
Sascha Liebermann
Karl Widerquist – Seminar on UBI Experiments im FRIBIS, Universität Freiburg
Unsere Beiträge zur Bedeutung von Feldexperimenten finden Sie hier.
„dm-Gründer und FRIBIS-Förderer Götz Werner verstorben“…
…ein Nachruf auf Götz W. Werner auf der Website des von ihm geförderten Instituts an der Universität Freiburg.
„Ethics & Basic Income – Guy Standing (SOAS University in London), Alex Gourevitch (Brown University)“
Interview by Enno Schmidt with Prof. Dr. Karl Widerquist on basic income issues
FRIBIS Gesprächsrunde zum Nettogrundeinkommen
Aufzeichnung des Online-Events vom 7.10.2021, moderiert von @EnnoMail: Bianca Blum über Lektionen aus Globalisierung & Pandemie für Wirtschafts-, Umwelt- & Sozialpolitik, Bernhard Neumärker zum #NettoGrundEinkommen & @susannewiest zur Petitionsanhörung. ➡️ https://t.co/L9x08rGG2j pic.twitter.com/UhAjas3Zjq
— Mensch in Germany (@InMensch) October 13, 2021
Enno Schmidt (Freiburg Institute for Basic Income Studies) im Gespräch mit Sascha Liebermann
„Ein Grundeinkommen kann helfen“ – FRIBIS veröffentlicht zwei Papiere
Ein #Grundeinkommen kann helfen, Ungleichheit & Ungerechtigkeit insbesondere in Krisenzeiten vorzubeugen und abzufedern. Zu diesem Schluss kommen Wirtschaftswissenschaftler*innen (#FRIBIS) und stellen in einem Discussion Paper ein konkretes Modell vor: https://t.co/Kfai72dlRn
— Universität Freiburg (@UniFreiburg) August 11, 2021
FRIBIS-Nachwuchsforschungsgruppe schreibt Promotionsstellen aus
Das Freiburger Institut zur Erforschung des Grundeinkommens (FRIBIS) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen der
FRIBIS-Nachwuchsforschungsgruppe
insgesamt
6 Promotionsstellen (wissenschaftliche Mitarbeitende)
befristet für die Dauer von zunächst 3 Jahren mit 75 % und Vergütung gemäß TV-L 13.