Grundeinkommen für alle: Utopie oder Chance? – Radio DRS

Im Schweizer Radio DRS wird heute in der Sendung „Doppelpunkt“ über Grundeinkommen diskutiert. Aus der Ankündigung:

„Wie wäre es, wenn alle Schweizer Bürger monatlich ein Grundeinkommen vom Staat bekämen, ohne Gegenleistung? Würden sich alle auf die faule Haut legen oder dennoch weiter arbeiten gehen? Diese Fragen stellen sich im Zusammenhang mit der geplanten Volksinitiative zum Grundeinkommen.

Das Grundeinkommen ersetzt und rettet so unsere Sozialwerke, sagen die Befürworter. Ein bedingungsloses Grundeinkommen ist unüberlegt, unliberal und asozial meinen die Gegner.

Was würde ein Grundeinkommen in unserer Gesellschaft verändern? Untergräbt es unsere Leistungsgesellschaft oder fördert es die soziale Gerechtigkeit und die individuelle Freiheit? Gegner und Befürworter diskutieren.

Gäste:

Hans Ruh: emeritierter Professor, Sozialethiker, ehem. Leiter des «Instituts für Sozialethik» in Zürich, ethische Unternehmensberatung und Entwicklung von ethischen Finanzprodukten.

Daniel Häni: Mitbegründer der «Initiative Grundeinkommen» (2006), Unternehmer und Kulturraumschaffender, «unternehmen mitte», Kultur- und Kaffeehaus in der ehem. Volksbank in Basel, Befürworter.

Anton Gunzinger: Ingenieur und Unternehmer «Supercomputing Systems», Prof. ETH Zürich, Befürworter.

Katja Gentinetta: Philosophin, Expertin für gesellschaftspolitische Fragen, Skeptikerin.

Beat Kappeler: Wirtschaftsexperte und Publizist, ehem. Sekretär des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes, Gegner.“

„Kunst als Wegbereiter – Bedingungsloses Grundeinkommen“ – Interview mit Sascha Liebermann und Thomas Loer

„Kunst als Wegbereiter – Bedingungsloses Grundeinkommen“. Interview (Auszüge) von Isabelle Reiff mit Sascha Liebermann und Thomas Loer zum Projekt „2-3 Straßen“, in: 2-3 Straßen, Making of. Eine Ausstellung in Städten des Ruhrgebiets von Jochen Gerz“, hrsg. von Hermann Pfütze, Jochen Gerz und DuMont Buchverlag (Köln), S. 66-68

Kongress zum Grundeinkommen – Statement: Klaus Wellershoff

Aus dem Blog der Initiative Grundeinkommen Basel:

„Im Nachklang zum erfolgreichen Kongress zum Grundeinkommen vom 19. März 2011 in Zürich zeigen wir in loser Folge einige kurze Statements von ReferentInnen und KongressteilnehmerInnen.

Alice Grinda, unsere charmante Grundeinkommens-Reporterin, hat zusammen mit Pola Rapatt an der Kamera im Foyer des Kongresshauses, im Cabaret Voltaire und im Safe des „unternehmen mitte“ gedreht.

Klaus Wellershoff gehört als ehemaliger Chefökonom der UBS und jetztiger CEO von Wellershoff & Partners Ldt. zu den herausragenden Vordenkern der Idee eines bedingungslosen Grundeinkommen.“

links:
www.wellershoff.ch
www.bedingungslos.ch
www.grundeinkommen.ch
www.grundeinkommen.tv

Schuldenuhr? Aber nicht ohne Reichtumsuhr!

Einer der Einwände, die – wie aus der Pistole geschossen – gegen das bedingungslose Grundeinkommen vorgebracht werden, richtet sich auf seine Finanzierbarkeit. Trotz all der Studien und Vorschläge, die vorliegen, scheint dieser Einwand auch vom dem Eindruck getragen, dass wir doch mit einer irrsinnig hohen Verschuldung des Staates konfrontiert seien und uns deswegen ein bGE nicht leisten können. Dazu trägt sicher auch die Schuldenuhr des Bundes der Steuerzahler bei.

Es ist jedoch unsinnig, über Schulden zu sprechen, wenn nicht im Verhältnis dazu auch etwas für den Zustand der Privatvermögen gesagt wird. Deswegen wird schon länger auf die Notwendigkeit einer Reichtumsuhr hingewiesen. Nun hat im Angesicht der Volksabstimmung in Hessen über die Verankerung einer Schuldenbremse in der Landesverfassung die Plattform handlungsfähiges Hessen eine solche Reichtumsuhr bereitgestellt (siehe dazu auch den Beitrag der Nachdenkseiten). Setzt man beide ins Verhältnis, Schulden wie Reichtum, stellt sich die Lage ganz anders dar, als es die alleinige Thematisierung von Schulden erscheinen lässt.

Bittsteller oder Bürger? Kommentar von Sascha Liebermann

Für die Aprilausgabe von Sozialpsychiatrische Informationen (Psychiatrie-Verlag) hatte Sascha Liebermann Gelegenheit, eine Umfrage der Redaktion zu seinem Beitrag im letzten Jahr zu kommentieren.

Aktueller Beitrag: „Bittsteller oder Bürger? Kommentar zur Befragung psychiatrieerfahrener Menschen zum bedingungslosen Grundeinkommen“, in der Datei ist auch eine Darstellung der Ergebnisse der Umfrage durch die Redaktion enthalten.