Onze verontschuldigingen, dit bericht is alleen beschikbaar in Duits.
Categorie: Vollbeschäftigung
(Deutsch) “Natürlich ist Vollbeschäftigung möglich” – an Aktualität hat unser Slogan nichts verloren
“Vollbeschäftigung bleibt das Ziel”…
…meint Rolf Zimmermann, Zentralsekretär des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes, in der Schweizer Zeitung Die Wochenzeitung (Woz). Er warnt, ein bedingungsloses Grundeinkommen gefährde die sozialpolitischen Errungenschaften des 20. Jahrhunderts.
Statistik und das konkrete Leben…
…Einblick in diese Diskrepanz gibt ein Artikel der Neuen Zürcher Zeitung “Arbeitslos trotz Vollbeschäftigung”. Darin wird deutlich, wie weit ökonomische Modelle und Individualsituation auseinanderklaffen. Während die einen z.B. Vollbeschäftigung unter Akademikern feiern, wüssten die anderen zu berichten, was es heißt, wenn man sich anhaltend erfolglos bewirbt. Statistische Relationen in einem Modell wie dem von Vollbeschäftigung, sagen nichts darüber aus, wie sich die Lage jeweils für einen konkreten Menschen darstellt. Statt abstrakt Modelle zu feiern, muss die Gegenwart daran gemessen werden, welche Möglichkeiten sie dem Einzelnen bietet, trotz erfolgloser Beschäftigung dennoch seinen Neigungen noch folgen zu können, ohne außen vor zu sein. Das aber wäre erst mit einem BGE möglich.