Auf der Website zur Demonstration sind Videos einiger Reden sowie ein Kurzfilm zur Demonstration abgelegt. Auch bei wahlweisen.de finden sich Fotos und Interviews. Etwa 2500 Teilnehmer waren gekommen, um für das Bedingungslose Grundeinkommmen zu demonstrieren und damit zu zeigen, dass andere Wege möglich sind.
Autor: Sascha Liebermann
Europäische Wirtschaftskonferenz der Piraten – Videomitschnitte online
Am 17. und 18. August fand die EuWiKon 3 der Piratenpartei in Frankfurt am Main statt. Nun stehen Videomitschnitte online auch vom Panel „Jugendarbeitslosigkeit“, an dem u.a. Sascha Liebermann teilnahm. In ihm wurde selbstverständlich auch über das Bedingungslose Grundeinkommen diskutiert.
Bedingungloses Grundeinkommen auf tagesschau.de
Ein ungewöhnlich ausführlicher Beitrag angesichts der sonstigen außerordentlichen Zurückhaltung gegenüber dem Bedingungslosen Grundeinkommmen wurde am 20. September auf tagesschau.de veröffentlicht.
Demonstration für ein Bedinungsloses Grundeinkommen am 14. September in Berlin…
Behindernde Sozialpolitik
In einem Beitrag bei Spiegel Online mit dem Titel „Gekürztes Elterngeld: Bestraft für die gute Tat“ wird einem vor Augen geführt, welch drastische Konsequenzen eine Sozialpolitik hat, die wir heute im Großen und Ganzen für richtig halten. Ein Sozialstaat, oder besser ausgedrückt: ein Gemeinwesen, das sich eine Sozialpolitik leistet, in deren Zentrum nicht der Bürger als solcher steht, sondern der Erwerbstätige, hemmt und behindert Initiative, wenn es sie auch nicht verhindern kann. Wie wenig Lebensentscheidungen nach Anreizüberlegungen getroffen werden, wird an dem Fall der in diesem Artikel geschilderten Frau deutlich. Sie entscheidet sich für die Pflege ihres todkranken Vaters und fragt gar nicht danach, welche Auswirkungen dies auf ihre Ansprüche auf Elterngeld hat. Sie macht einfach, was sie für richtig hält. Und trägt die Konsequenzen.
Siehe auch „Freiräume schaffen oder Leistungsansprüche optimieren?“
Sascha Liebermann
„Herzliche Einladung zur Einreichung…“
116 Tsd. gültige Unterschriften, mehr als 130 Tsd. gesammelt. Jetzt wird eingereicht: Näheres hier
Wert der Arbeit und Hartz IV – verschiedene Reportagen des Bayrischen Fernsehens
Das bayrische Fernsehen hat verschiedene informative Reportagen gesendet:
Vor Ort – Die Reportage Die Dauerkämpfer – Alltag mit Hartz-IV
laVita – Hungerlohn und dicke Gehälter: Vom Wert der Arbeit
Bedingungsloses Grundeinkommen auf Euronews
Ute Fischer hatte Gelegenheit im Rahmen einer kurzen Reportage von Euronews, Armes Deutschland, das Bedingungslose Grundeinkommen vorzustellen.
„Wahlprüfsteine zum Grundeinkommen“ – Antworten der Parteien auf Fragen des Netzwerk Grundeinkommen
Zur Unterstützung der Bürger im Angesicht der Bundestagswahl hat das Netzwerk Grundeinkommen Fragen an die Parteien gerichtet und aufschlussreiche Antworten erhalten. Hier sind die Antworten, die Fragen werden in den Dokumenten mit aufgeführt:
Das vermeintliche Gewisse ist nicht so gewiss, wie leicht behauptet wird
Anlässlich einer Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin im März 2009 äußert sich Claus Offe, Professor emeritus der Humboldt Universität Berlin, zu Einwänden gegen ein Bedingungsloses Grundeinkommen.