Wann endlich ist die #Freiheit des Individuums, also das bedingungslose #Grundeinkommen politisch gewollt? Bis 31.3.2021 haben wir die Möglichkeit, ein starkes Signal für die Einführung des #BGE zu setzen. Die Zeit drängt – gemeinsam Druck machen JETZT! ➡️ https://t.co/rcMG9lTDkJ pic.twitter.com/4wrpGpqOmD
— Mensch in Germany (@InMensch) March 19, 2021
Kategorie: Mensch in Germany
„Warten auf’s Jobwunder“ – ein Feature aus dem Jahr 2006, nicht minder aktuell
#GemeinsamFürGrundeinkommen – @goetzwerner: „Wir können morgen anfangen. Wir können morgen das #Grundeinkommen einführen.“ – Interessantes @SWR2-Manuskript ‚Warten aufs Jobwunder – Wirtschaftsmärchen heute‘ vom 23.11.2006, auch @SaschaLieberman ist dabei. https://t.co/WU2br0cSE5 pic.twitter.com/TkVT58Kd3C
— Mensch in Germany (@InMensch) March 14, 2021
Der Link zum Feature von Joachim Meißner hier noch beim SWR selbst.
Netto-Grundeinkommen – der Vorschlag liegt auf dem Tisch
#NGE: Der an jede Person ausgezahlte Geldbetrag von 550 € ist der Netto-Anteil des #KrisenGrundeinkommens. Hinzu kommen die Einsparungen durch das #Aussetzen von Miete, Pacht & Kapitaldienst. Beide Elemente ergeben zusammen eine Gesamthöhe von ca.1200 €. https://t.co/x7hdfXRsx3
— Mensch in Germany (@InMensch) February 1, 2021
Bernhard Neumärker zum „Netto-Grundeinkommen“
#NettoGrundEinkommen JETZT: „Nach Neumärkers Ansicht hat die #Pandemie die Notwendigkeit eines Umdenkens verdeutlicht, weil viele Menschen finanzielle Verluste erlitten hätten & der Staat mit herkömmlichen Mitteln keine #Solidarität mehr erreichen könne.“ https://t.co/D2AVkvQK0P
— Mensch in Germany (@InMensch) January 26, 2021
Wie lange wird es wohl dauern, bis eingesehen wird, dass zielgenaue Hilfen anders aussehen als die bisherigen?
„Es ist nun Aufgabe der Regierung, schnell dafür zu sorgen, dass alle BürgerInnen weiterhin über ein existenzsicherndes Einkommen verfügen. Einfach & unbürokratisch, verlässlich & bedingungslos.“ – @susannewiest’s Petition vom 14.3.2020 (!). Höchste Zeit! https://t.co/HLs9lYETjf
— Mensch in Germany (@InMensch) January 14, 2021
„Das Nettogrundeinkommen: Sofort implementierbar“
Das #NettoGrundEinkommen: Sofort implementierbar, ohne zusätzliche Defizite finanzierbar & günstiger als die aktuellen Hilfsmaßnahmen. Worauf wartet die Politik noch? #SharingIsCaring! https://t.co/x7hdfXRsx3 pic.twitter.com/TYQmm2JrRx
— Mensch in Germany (@InMensch) December 4, 2020
„Macht mit, fordert Grundeinkommen für alle“ – Wahlkreisabgeordnete kontaktieren
Macht mit, fordert #Grundeinkommen für alle.⬇️https://t.co/eWFJAQ4GrM
— Susanne Wiest ☔️ (@susannewiest) December 3, 2020
„Noch ein Tag bis zur Petitionsanhörung“ am 26.10., 12 Uhr
#JAzumBGE: „Wir verheizen die wenigen Kinder, die wir noch haben, in ein defizitäres Bildungs- & Betreuungssystem, damit die Eltern für wenig Geld viel arbeiten können, nur um ein #Wirtschaftssystem aufrechtzuerhalten, das zum Scheitern verurteilt ist.“ https://t.co/aN6O8VSRGY pic.twitter.com/0txyiTbp2Z
— Mensch in Germany (@InMensch) October 25, 2020
Anhörung im Petitionsausschuss am 26.10.20
#Listen2TheScience: Ein konkreter Lösungsvorschlag zur Einführung des #Grundeinkommens liegt bei der #Anhörung am 26.10. auf dem Tisch – danke an die Professoren Neumärker, Spermann, Schneider & @SaschaLieberman für die Formulierung der Argumentationslinie.https://t.co/xaCjNsgdGN pic.twitter.com/o3SYwBv2qR
— Mensch in Germany (@InMensch) October 17, 2020
Ist das denn nur ein „Gedankenexperiment“, es ist doch in vielerlei Hinsicht Realität?
„Ich finde, dass hinter dem #Grundeinkommen ein wahnsinnig interessantes Gedankenexperiment steckt – den Menschen #Vertrauen entgegenzubringen, dass sie damit schon was Sinnvolles tun würden & Verantwortung für ihr eigenes Leben übernehmen.“ – Lea Hampel https://t.co/WhGQLyK99X pic.twitter.com/BKqHlBT8Li
— Mensch in Germany (@InMensch) October 8, 2020
Wo sonst, wenn nicht in der westlich liberalen Demokratie, ist dieses Vertrauen institutionalisiert, ist es zur Legitimationsquelle von Herrschaft geworden? Ernst-Wolfgang Böckenförde hat dies einst prägnant formuliert, Ernest Renan hat es in anderer Form getan: „Das Dasein einer Nation ist – erlauben Sie mir dieses Bild – ein tägliches Plebiszit, wie das Dasein des einzelnen einen andauernde Behauptung des Lebens ist“, es wären weitere zu nennen – oder ein Blick in das Grundgesetz zu werfen. Insofern wäre ein BGE eben nur die Konsequenz aus einer solchen politischen Ordnung und eine Überwindung eines Sozialstaats, der anachronistisch ist, der Stellung seiner Bürger in der Demokratie nicht gemäß.
Siehe dazu auch hier.
Sascha Liebermann