Eine Podcastfolge zur sozialen Sicherung in Deutschland in all seinen Kompliziertheiten und seiner Unübersichtlichkeit – sehr informativ: https://t.co/8etGLPhGyA
— Sascha Liebermann (@SaschaLieberman) November 10, 2025
Kategorie: Michael Opielka
„Das Bürgergeld – wohin geht die Reise?“
Alles gesagt…
#Bürgergeld ist eine #Grundsicherung innerhalb der konservativen Sozialstaatsarchitektur. Alles fokussiert darin auf Bedarf, Bedürftigkeit und Kausalprinzip. Die BürgerInnen blicken infantilisiert auf den Staat. Kein Staat kann jedoch Allen anstrengungslos Komfort sicherstellen.
— Michael Opielka (@MichaelOpielka) July 20, 2022
…was es zur jüngeren Diskussion zu sagen gibt. Ob nun die Bürger „infantilisiert“ auf den Staat blicken, sei dahingestellt, zumindest gestehen sie sich selbst etwas anderes nicht zu, infantilisieren sich damit wenn schon selbst. Und was wäre „anstrengungsloser Komfort“, wo es um das soziokulturelle Existenzminimum geht?
Sascha Liebermann
„Grüne Jugend droht mit Ablehnung der Ampel“
Koalitionsverhandlungen: #Grüne Jugend droht mit Ablehnung der #Ampel, wenn #Bürgergeld nicht existenzsichernd und sanktionsfrei ist https://t.co/0CkLou39A9 Nun rächt sich, dass die #Grünen #Grundeinkommen nicht diskutierten und #zlabsh vernachlassigkeiten https://t.co/MPS6uYVRv7
— Michael Opielka (@MichaelOpielka) November 2, 2021
Innovationsfreundliche Sozialpolitik mit Bürgerversicherung und Grundeinkommen
Ein Zukunftsnarrativ lässt sich aus den Programmen der #SPD nicht, der #Grünen und #FDP nur mit Wohlwollen lesen: was fehlt, ist eine Idee der #Sozialpolitik, die nicht zuviel verspricht, das aber sicher und innovationsfreundlich: #Grundeinkommen #Bürgerversicherung Moderne
— Michael Opielka (@MichaelOpielka) October 9, 2021
„Warum nur Technikutopie und keine Sozialutopie?“
Derzeit scheinen #Rufbus-Systeme nur mit hohen Subventionen möglich. Autonomes Fahren noch Zukunftsmusik https://t.co/KAskRAziDN Warum nur Technikutopie und keine Sozialutopie: #Freiwilligenengagement + #Grundeinkommen + #Digitalisierung?
— Michael Opielka (@MichaelOpielka) August 1, 2021
Freiheit (Sicherheit und Verantwortungszumutung) und Flexibilität – durch Grundeinkommen –
#Rufbus #Emil #OndemandAngebote: Voll elektrisch und autonom – Verständlich, zukunftsträchtig und surreal: Millionen Menschen in subventionierter Freizeit mit Konsumnot, doch „Personalkosten zu hoch“. Ein #Grundeinkommen würde zu #Freiheit flexibilisieren https://t.co/cP9RxlmmY5
— Michael Opielka (@MichaelOpielka) August 1, 2021
Anhörung Ausschuss Arbeit und Soziales im Deutschen Bundestag
Anhörung Ausschuss Arbeit und Soziales Deutscher #Bundestag zur Reform der #Grundsicherung #SGBII https://t.co/JJi5U7izSQ Der alte Jammer: jede Lobbygruppe hat Sektorinteressen. „#Aktivierung“ noch immer leitend. Was nicht leitet: #Freiheit auch für Arme. Nötig: #Grundeinkommen
— Michael Opielka (@MichaelOpielka) July 11, 2021
In der Tat „basisdemokratisch“ auf der einen, gegen Volksentscheide auf der anderen Seite
Die #Grünen nennen sich „basisdemokratisch“, sind aber gegen #Volksentscheide #Referenden Erstaunlich und absurd https://t.co/RmwuNes4KM Zum Glück erinnern sich die Jüngeren, dass die Angst vor den Leuten die Leute zum hörigen, gar völkischen Volk macht. https://t.co/XTks7S1MmN pic.twitter.com/NE6h9JzGJM
— Michael Opielka (@MichaelOpielka) April 23, 2021
„Grundeinkommen wäre langfristig viel effektiver“ als Vermögenssteuer
Verständlich. #Vermögenssteuern bringen keinen #Sozialismus und reduzieren #Ungleichheit wenig, wenn Schlupflöcher groß. #Grundeinkommen wäre langfristig viel effektiver. Entscheidend: dauerhaftes #Monitoring #Evaluation der #Verteilungswirkungen aller Steuern und Abgaben. https://t.co/zxeUSSbqtt
— Michael Opielka (@MichaelOpielka) March 3, 2021
