Was gibt’s weihnachtlicheres, als 500.000 Euro, die komplett aus Spenden zusammenkommen, bedingungslos an Menschen zu verlosen?! Wir nennen es eine „Schöne #BGE scherung“!#grundeinkommen #bedingungslos #füralle #istdennheuteschonweihnachten #wirmacheneseinfach pic.twitter.com/C8WJMdI5dm
— Mein Grundeinkommen (@meinbge) December 2, 2019
Kategorie: Mein Grundeinkommen
„Meine Renteninformation“ – Hashtag bei Twitter
Mein Grundeinkommen legt Jahresbericht 2018 vor – erstaunlich…
…wir haben schon öfter darüber berichtet, wie erstaunlich es ist, welchen Umfang an Einnahmen Mein Grundeinkommen jedes Jahr durch Spenden erzielt (Angaben sind geschätzt, da der Jahresabschluss noch nicht vorliegt). Seit Juni liegt der Jahresbericht 2018 vor.
„Einer wollte sein Geld zurückzahlen“…
…ein Interview mit Michael Bohmeyer in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.
„98.490 Crowdhörnchen sammeln monatlich 417.934 €“ – neue Zahlen…
…von Mein Grundeinkommen.
„Grundeinkommen in Deutschland – Utopie oder echte Alternative?“…
…ein Beitrag im Rahmen von „Aktuelle Stunde“ im WDR. Interviewt wurde Claudia Cornelsen und Holger Schäfer (Institut der deutschen Wirtschaft).
Erstaunliche Summen, die Mein Grundeinkommen monatlich sammelt…
…aktuell sind es 382.806 €, davon „fließen […] 188.778 € in den Lostopf und 194.027 € an den Verein. Crowdhörnchen bestimmen selbst, welchen Teil ihres Geldes sie in den Lostopf geben und welchen sie für unsere Vereinsarbeit spenden.“ Weitere Info bei Mein Grundeinkommen.
„1000 Euro Grundeinkommen: So leben diese Menschen aus MV damit“…
…ein Beitrag über zwei Gewinner von Mein Grundeinkommen in der Ostsee-Zeitung.
Wie landet ein Buch auf der Bestsellerliste?…
…indem es häufig genug (mehr als 4000 Exemplare) bestellt wird. Darüber klärt Mein Grundeinkommen auf, die es jüngst mit ihrem Buch auf den 3. Rang der Spiegel Bestsellerliste Paperback Sachbuch geschafft hatten, jetzt auf Rang 7 stehen. Amazon spielt hierbei eine wichtige Rolle. Wer auf die Liste will, muss also gutes Marketing betreiben und eine „community“ mobilisieren können. Wird das Buch dadurch verbreitet? Wer weiß.
„1.000 Euro sind ein bisschen zu viel“ – aus welcher Perspektive?
Eine Gewinnerin von Mein Grundeinkommen äußerte sich so in einem Interview mit Cicero. Die Passage in Gänze lautet so:
Cicero: „Unabhängig von dem finanziellen Aspekt. Glauben Sie, dass sich das bedingungslose Grundeinkommen auf die Gesamtgesellschaft übertragen ließe?“
Jehne: „Ja, aber ich denke nicht in dieser Höhe. 1.000 Euro sind ein bisschen zu viel. 600 Euro passen da vielleicht schon eher. Viele Menschen arbeiten zum Mindestlohn, oder wie bei mir im Bekanntenkreis in der Gastronomie. Da ist man sehr abhängig von den Schichten. Wenn man längere Zeit krank ist, fehlt auch einfach das Trinkgeld. Da rutscht man finanziell schon sehr schnell ab. 600 Euro helfen einem da wahnsinnig. Das könnte Menschen statt Hartz IV oder Wohngeld weiterhelfen.“
„1.000 Euro sind ein bisschen zu viel“ – aus welcher Perspektive? weiterlesen