„Bringschuld“, „komfortable[…] Stallfütterung“…

Es ist aber eine Fiktion, dass sich der Beitrag zu dem, was verteilt wird, im Lohnsteuerbetrag erschöpft. Z. B. gäbe es ohne unbezahlte Fürsorge keine Stunde Lohnarbeit. Netto-Lohnsteuer-Zahler sind nicht die einzigen, die zum Wohlstand beitragen. #BGE #Grundeinkommen — BGE Eisenach (@bge_esa) September 30, 2023 …ja, der Sozialstaat muss zielgenau sein, wie es so oft … „Bringschuld“, „komfortable[…] Stallfütterung“… weiterlesen

Means-Testing/ Bedürftigkeitsprüfung und ihre Folgen…

The reality of non-universality: https://t.co/WH0R2qQEfi — Scott Santens (@scottsantens) July 9, 2023 …nicht neu („verdeckte Armut“), dennoch werden die Folgen des Bemühens um einen „zielgenauen“ Sozialstaat unterschätzt: die Stigmatisierung der Antragsteller und Leistungsbezieher, weil sie der Erwerbsnorm nicht entsprechen bzw. der Vorstellung von „Selbstversorgung“, auf die immer hingewiesen wird, wenn davon die Rede ist, „von … Means-Testing/ Bedürftigkeitsprüfung und ihre Folgen… weiterlesen

Was ist das Problem von Geld- statt Sachleistungen…

👇Passt nicht zusammen: Es gibt nur deshalb eine so große Bürokratie zur Einkommenssituation, weil die Gelder zielgenau fließen sollen. Je zielgenauer, desto höher Nachweisanforderungen & desto wahrscheinlicher ihre Nichterfüllung#BGE hätten auch alle, die’s wirklich brauchen https://t.co/K0g2lVl8py — BGE Eisenach (@bge_esa) April 7, 2023 …muss man sich bei manchen Einwänden gegen ein BGE wirklich fragen. Hier … Was ist das Problem von Geld- statt Sachleistungen… weiterlesen

Zaghafte Schritte: Kindergrundsicherung ohne Eltern,…

…daran hat sich in der Ausarbeitung nichts geändert, die die Bundesministerin Lisa Paus im Interview mit der tagessschau erkennen lässt. Vieles ist noch zu entscheiden, was die Ausgestaltung betrifft, das wird im Gespräch deutlich. Worin sieht die Ministerin die Veränderung durch eine Kindergrundsicherung? „Paus: Der Paradigmenwechsel besteht darin, dass wir eine strukturell verfestigtete Kinderarmut in Deutschland … Zaghafte Schritte: Kindergrundsicherung ohne Eltern,… weiterlesen

Guter Punkt,…

Ich stimme @johannesvogel völlig zu! Beim Schonvermögen geht es vor allem auch um #Selbständige. Und was den #Lohnabstand angeht: Den hat die Ampel vergrößert! (#Mindestlohn, #Zuverdienstregeln). Wenn die Union da mehr will, können wir gerne drüber reden.#Bürgergeld https://t.co/HF8snSDdFr — Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn (@W_SK) November 14, 2022 …, aber auch hier gilt: Beim wirklichen Bedingungslosen Grundeinkommen … Guter Punkt,… weiterlesen

Wieder ein schönes Beispiel dafür, was ein Bedingungsloses Grundeinkommen leisten könnte,…

#BAföG sollte existenzsichernd sein, tatsächlich ist es viel zu niedrig. Wir zeigen @Paritaet , dass über 30 Prozent der Studierenden und darunter fast 80 Prozent der Alleinlebenden in #Armut leben. Das muss sich ändern! Zur Studie hier lang: https://t.co/8Odpk5abE1 — Joachim Rock (@JoachimRock) May 17, 2022 …das zielgenau wäre, weil es alle erreichte und keiner … Wieder ein schönes Beispiel dafür, was ein Bedingungsloses Grundeinkommen leisten könnte,… weiterlesen

„…sich durch eigene Arbeit aus staatlicher Abhängigkeit befreien…“ – das ist gegen die Realität,…

…auch wenn in der BZ Berlin Dr. Maren Jasper-Winter (FDP) zum Volksentscheid Grundeinkommen genau in diese Richtung sich äußert: „‚Ein bedingungsloses Grundeinkommen lehnen wir Freie Demokraten ab, da es zu pauschal ist. Wir schlagen stattdessen ein liberales Bürgergeld vor. Im Gegensatz zum bedingungslosen Grundeinkommen berücksichtigt das Bürgergeld weiterhin den Leistungsgedanken – es ist möglich, sich durch … “…sich durch eigene Arbeit aus staatlicher Abhängigkeit befreien…“ – das ist gegen die Realität,… weiterlesen

Zielgerichtet, zielgenau – was ist das Ziel?…

https://t.co/4Aw8kkht71@matschnetzer zum #BGE: Es „schafft..individuelle Freiheiten, hat aber..den..Nachteil, dass es nicht zielgerichtet ist.“ Für einen universellen Bedarf ist eine universelle Leistung maximal zielgenau. Individueller Anspruch auf Mehr bleibt bestehen. — BGE Eisenach 🧢 (@bge_esa) January 12, 2022 …diese Frage stellt sich angesichts des Beitrages von Herrn Schnetzer. Ein BGE ist „maximal zielgenau“, weil es sich … Zielgerichtet, zielgenau – was ist das Ziel?… weiterlesen

Wie Existenzsicherungsleistungen bereitgestellt werden, ist entscheidend, das Wie macht den Unterschied…

Sie leben in #Autos, Garagen oder #Kellern: Bis zu eine Million Menschen in Deutschland gelten als #wohnungslos. Trotz Arbeit oder Rente reicht vielen das Geld nicht für ein festes #Zuhause. https://t.co/haVVYksi6Q — Wohnungslosen_Stiftung (@wolo_stiftung) November 30, 2021 …die heutigen Leistungen sind in vierlerlei Hinsicht nicht „zielgenau“, es gibt „verdeckte Armut“, weil es Hürden gibt, Leistungen … Wie Existenzsicherungsleistungen bereitgestellt werden, ist entscheidend, das Wie macht den Unterschied… weiterlesen

„Nicht finanzierbar“ – nach welchen Annahmen? -…

…schreiben dieselben Autoren – Andreas Peichl, Ronnie Schöb, Christian Althoff und Alfons Weichenrieder -, die schon im September in der Wirtschaftswoche eine Replik auf Thomas Straubhaar verfasst hatten, nun über ein Bedingungsloses Grundeinkommen in der taz. Kommentare zu Annahmen, auf denen das Gutachten beruht, finden Sie hier. Der taz-Beitrag beginnt schon mit der Ungenauigkeit, dass ein BGE … “Nicht finanzierbar“ – nach welchen Annahmen? -… weiterlesen