…meinte Rudolf Strahm im Schweizer tagesanzeiger. Siehe auch den Kommentar von Philip Löpfe.
Autor: Sascha Liebermann
„Bedingungslos Leben und Lieben“…
…- eine szenische Annäherung von Laura de Weck.
„Noch 20 Tage“…
…bis zur Abstimmung in der Schweiz über die Eidgenössische Volksinitiative „Für ein bedingungsloses Grundeinkommen“. Grundeinkommen.ch berichtet über den Erfolg der größten Frage der Welt, über Möglichkeiten über das BGE zu informieren und bevorstehende Termine in der Schweiz.
„Grundeinkommen. Das Fest“ – Veranstaltung zur Abstimmung in Basel
„Und was hältst du vom Grundeinkommen“ – Jung und Alt
Albert Wenger und Enno Schmidt im Gespräch – Buchvernissage Grundeinkommen von A-Z
Grundeinkommen von A bis Z from Enno Schmidt on Vimeo.
„Wie weit reichen die 2500 Franken“…
…fragt der Blick eine Budgetberaterin und gibt damit Einblick in die Lebenshaltungskosten in der Schweiz. Interessant ist auch die Diskussion in den Kommentaren.
„Grundfalsches Grundeinkommen“
Ein Beitrag von Manfred Rösch auf der Website von Finanz und Wirtschaft. Er endet folgendermaßen:
„Zur individuellen Freiheit gehört untrennbar die Selbstverantwortung, mit dem Risiko des Scheiterns. Was die Initiative mit dem Recht auf Nichtarbeit propagiert, ist jedoch ein entscheidender Schritt hin zum entwürdigenden «Ideal einer totalen Pensionierung … der komfortablen Stallfütterung», wie es der liberale Denker Wilhelm Röpke sagt. Wer Freiheit nur als Entlastetsein von allen Unannehmlichkeiten des Alltags versteht und den Staat haftbar macht für sein privates Lebensglück, ist tatsächlich arm dran. Aber nicht materiell.“
Grundsicherung, Bürgergeld, Bürgereinkommen, Grundeinkommen – Was hat wohl Claus Leggewie gemeint?
Zum Grundeinkommen ab Minute 7.
Weitere Videos der Wertekonferenz.
Roger Schawinski im Gespräch mit Oswald Sigg