Den hatte ich sogar schon einmal kommentiert: https://t.co/jLTIVFrc03
— SL (@SaschaLieberman) January 24, 2020
Kategorie: BGE Eisenach
Bedingungsloses Grundeinkommen wertet Arbeit auf, nicht ab
Das #BGE wertet Arbeit auf, nicht ab. Nichts ist so sachdienlich wie die Befreiung von äußeren Zwängen.@hubertus_heil:
„Ich glaube nicht, dass die meisten @jusos
ernsthaft den Einstieg in ein bedingungsloses #Grundeinkommen wollen. Sozialdemokraten kennen den Wert der Arbeit.“ https://t.co/ee4ETaSdEo— BGE Eisenach (@bge_esa) 5. Dezember 2019
„Alle bekommen etwas vom ‚Staat'“…
Alle bekommen etwas vom „Staat“, auch Millionärinnen & Millionäre. Doch nur bei Hartz-IV-Leistungen ist der Leistungsbezug sichtbar, bei Steuerfreibeträgen, Kindergeld oder Theaterbesuchen dagegen nicht. Durch diese Unsichtbarkeit erscheint das #BGE utopisch. #Grundeinkommen https://t.co/3Bt4KVtDuO
— BGE Eisenach (@bge_esa) 15. November 2019
„Zwischen 2007 und 2018 sind damit mehr als 117 Milliarden Euro für das Aufstocken niedriger Löhne ausgegeben worden“
„Das staatlich garantierte Minimum beträgt […] 70 Prozent des Existenzminimums“
„Das staatlich garantierte Minimum beträgt ab sofort nicht mehr null, sondern 70 Prozent des menschenwürdigen Existenzminimums.“#Sanktionen #BGE #Grundeinkommen https://t.co/R0gluBl3HO
— BGE Eisenach (@bge_esa) 12. November 2019
„Warum ist die Ideologie eines BGE populär?“ – Antwort von BGE Eisenach darauf
Michael Wendl fragt kritisch:
„Warum ist die Ideologie eines #BGE populär?“
Antwort:
Weil es die einzige Idee ohne Ideologie ist. #Grundeinkommen https://t.co/SvXjG3yVh5
— BGE Eisenach (@bge_esa) 31. Oktober 2019