“Either I’m going to win or the winner is going to sound just like me.” –@AndrewYang
The Yang effect is real. https://t.co/cAObGTJWlo
— Zach Graumann (@Zach_Graumann) November 18, 2019
Autor: Sascha Liebermann
„Wer den Agenda-Reparaturbetrieb der SPD als sozialdemokratische Vision verkauft…“
Wer den Agenda-Reparaturbetrieb der SPD als sozialdemokratische Vision verkauft, sollte kein Parteivorsitzender sein. @EskenSaskia hat so Recht: … oder eine andere Politik!
Daher: #OderEineAnderePolitik@NowaboFM #unsereSPD #eskaboltion https://t.co/iVbdN89Ijs— Peter Schwab (@Schwab0711) November 15, 2019
Siehe Saskia Eskens Äußerungen zum Bedingungslosen Grundeinkommen hier.
Eintragsungszeitraum für das Volksbegehren Bedingungsloses Grundeinkommen läuft
Auf der Website der Stadt Wien finden sich weitere Informationen dazu. Im Eintragungszeitraum – 19. bis 25. November – müssen genügend Unterstützer gefunden werden, damit das Volksbegehren stattfinden kann. Weitere Informationen dazu finden sich hier.
„Boreout-Falle: Raus aus dem goldenen Käfig“…
…so ist ein Gespräch mit dem Diplom-Psychologen Timo Schiele in der Berliner Zeitung übertitelt.
„Ein Grundeinkommen – ja oder nein?“…
…im Rahmen der Satirebattle auf 3sat Kabarett. Hier finden Sie das Video Pro und Contra.
„The ‚Freedom Dividend‘: Inside Andrew Yang’s plan to give every American $1,000″…
…ein Beitrag von Ben Mitchell für CBS News.
„Alle bekommen etwas vom ‚Staat'“…
Alle bekommen etwas vom „Staat“, auch Millionärinnen & Millionäre. Doch nur bei Hartz-IV-Leistungen ist der Leistungsbezug sichtbar, bei Steuerfreibeträgen, Kindergeld oder Theaterbesuchen dagegen nicht. Durch diese Unsichtbarkeit erscheint das #BGE utopisch. #Grundeinkommen https://t.co/3Bt4KVtDuO
— BGE Eisenach (@bge_esa) 15. November 2019
Simone Lange: Das Bedingungsloses Grundeinkommen…
Frühere Beiträge von uns zu Simone Lange finden Sie hier.
„Bedingungsloses Grundeinkommen – Fluch oder Segen?“…
…ein Bericht in der Badischen Zeitung über zwei Veranstaltungen zum Bedingungslosen Grundeinkommen mit Bernhard Neumärker, Professor an der Universität Freiburg.
„Die Würde des Menschen ist antastbar“…
…so Isabel Erdem in junge Welt. Hingewiesen wird in dem Beitrag auf die Widersprüche in der Urteilsbegründung mit Bezugnahme auf die entsprechenden Passagen des Urteils. Siehe auch diesen Beitrag von uns zu einem Gespräch mit Wolfgang Neskovic, weitere Beiträge hier.