Kommentare in den Medien, die in diese Richtung wiesen oder dem Publikum Einseitigkeit vorwarfen, gab es verschiedentlich (z. B. hier). Sicher, es war eine Veranstaltung, zu der vor allem Befürworter kamen. Doch das aggressive und auch zynische Auftreten von Lukas Rühli (avenir suisse) und Reiner Eichenberger (Universität Fribourg) trug zu der einseitigen Stimmung durchaus bei. Sehen Sie selbst.
Autor: Sascha Liebermann
„Hartz-IV-Sanktionen: Karlsruhe kippt Richtervorlage wegen Formfehler“…
…schreibt junge Welt. Es geht dabei um die Beschlussvorlage des Sozialgerichts Gotha, das in der Sanktionspraxis einen Grundrechtsverstoß erkannte. Hier geht es zur Pressemitteilung des Bundesverfassgungsgerichts vom 2. Juni. Siehe einen früheren Kommentar von uns dazu hier.
„The worldwide march to basic income: Thank you Switzerland!“…
…ein Kommentar zur Volksabstimmung in der Schweiz von Philippe Van Parijs, einem der Gründer des Basic Income Earth Network, Professor an der Universität Louvain.
Sascha Liebermann im SR2 Kulturradio über das Bedingungslose Grundeinkommen
Das Kurzinterview finden Sie hier.
Grundeinkommen Top-Thema in den tagesthemen vom 5. Juni
„23 Prozent – das ist keine Utopie mehr“…
…ein Beitrag von Matthias Oppliger in der Tages Woche.
Videoaufzeichnung des Livestreams von der Abstimmung in der Schweiz online
„Vor dem finanziellen Absturz geschützt“…
…das Bedingungslose Grundeinkommen abzulehnen, „muss man sich leisten können“, meint Anja Krüger in der taz.
Webportal t-online über das Bedingungslose Grundeinkommen
Unter anderem greift der Autor auf ein Interview mit Sascha Liebermann zurück.
„2.500 Franken für jeden? Nein, danke!“…
…ein Kommentar von Matthias Daum auf Zeit online nicht nur zur Abstimmung in der Schweiz gestern, sondern auch zur Art und Weise, in der diskutiert wurde. Er kritisiert darin sowohl die Befürworter als auch die Gegner, die beide mehr auf Glaubenssätze als auf Argumente gesetzt hätten. Wie auf Bestellung schreibt Marcel Amrein in der Neuen Zürcher Zeitung sogleich einen hämischen Kommentar. Ganz ähnlich auch Marc Beise in der Süddeutschen Zeitung. Differenzierter ist der Kommentar von Claudia Blumer im Tagesanzeiger.