…“ist das eine linke Utopie? Oder eher eine rechte?“ Darüber machte sich die Schweizer Wochenzeitung WOZ Gedanken.
„Basic Income Grant to be submitted for Cabinet approval“…
…meldet der namibian und gibt ein wenig Einblick in die dortige Diskussion.
Giacobbo/Müller – Bedingungsloses Grundeinkommen im Schweizer Fernsehen
„Realitätsfremd, wirr und schlicht unbezahlbar“…
…schreibt die Schweizerische Gewerbezeitung über die Eidgenössische Volksinitiative „Für ein bedingungsloses Grundeinkommen“. Liest man den Beitrag, gewinnt man den Eindruck, dass es sich entweder um ein vollständiges oder um ein mutwilliges Missverständnis handeln muss. Hier ein Auszug:
„Arbeit ist mehr als bloss Arbeit
Doch das Konzept der Volksinitiative ist noch verrückter. Es basiert auf einem unerfreulichen Menschenbild. Die Idee vom bedingungslosen Grundeinkommen setzt nämlich voraus, dass Menschen weder von alleine etwas leisten wollen noch etwas für sich tun können. Man kann es noch krasser ausdrücken – auch wenn sie das nie zugeben würden: Für die Supporter des bedingungslosen Grundeinkommens sind Menschen im Grunde genommen nichts als dumme, unfähige Konsumautomaten.“
„Das arme Deutschland – kein Wohlstand für alle“
„Das Bedingungslose Grundeinkommen – Drei Modelle“…
…ein Beitrag von Ute Fischer zur „Netzdebatte Zukunft der Arbeit“ der Bundeszentrale für politische Bildung.
„Arbeiten 4.0 Wie wir in Zukunft arbeiten“ – Bedingungsloses Grundeinkommen
„Wie sinnvoll ist ein ‚Bedingungsloses Grundeinkommen'“, fragte Stern TV
„Die Revolution der Selbstlosen“
Schweizer Grüne lehnen Volksiniatitive zum Bedingungslosen Grundeinkommen ab
Die Grüne Fraktion im Bundesparlament hat schon im vergangenen September die Volksinitiative abgelehnt. Auf der Website der Meldung wird auch ein Für und Wider aufgeführt.