…für die Grundsicherungen. Hier geht es zum Beitrag auf der Seite des Netzwerk Grundeinkommen.
Autor: Sascha Liebermann
„Was für und gegen ein bedingungsloses Grundeinkommen spricht“ – darüber schrieb Bild der Frau (!)…
…hier geht es zum Beitrag.
„A Global Look at Universal Basic Income“ – Interview mit Karl Widerquist
„A Global Look at Universal Basic Income.“ An interview of me by @JohnCTorpey of the Ralph Bunche Institute. @MichaelALewis10 @OneConradShaw @theUBIguy @diane_pagen
https://t.co/Dy25FU36iL— Karl Widerquist (@KarlWiderquist) March 30, 2021
BGE als Pauschale macht es zielgenau, darüber hinaus: bedarfsgeprüfte Ansprüche
Netto ist’s keine Gießkanne. Mehr kriegt man nur die Differenz aus #BGE & Mehrbesteuerung des Erwerbseinkommens im Vgl. zu heute. Spitzenverdiener haben weniger Netto als heute.
Pauschal ist sozial, wenn die Pauschale jede(r) grundsätzlich braucht.#Grundeinkommen https://t.co/KmzpWBJLnt
— BGE Eisenach (@bge_esa) March 30, 2021
„Sanktionsfrei“ hilft dabei, Widerspruch gegen ALG-Bescheide einzulegen
Und mit Hilfe unserer Plattform ist so ein Widerspruch auch noch kinderleicht in nur wenigen Minuten erstellt: https://t.co/tzCIYNVBUl und wir können #Sanktionen, danke unserer Hartzbreaker, auch noch aus unserem Solitopf ausgleichen – Yeeehaaaw! https://t.co/1hlQLocEGJ
— Sanktionsfrei (@sanktionsfrei) March 30, 2021
Wichtige Fragen, gute Antworten von Barbara Prainsack – wenige Anmerkungen
Das Video bei Youtube anschauen.
In diesem Gespräch werden häufige Einwände gegen ein BGE thematisiert, die von Barbara Prainsack treffend pariert werden. Sie beantwortet sie – wie eingangs gesagt wird – auf Basis des Modells von BGE, das sie vertritt. Wenige Anmerkungen habe ich dazu.
Gleich zu Beginn favorisiert sie eine gestaffelte Höhe des BGE, weshalb, wird nicht erläutert. In der Diskussion wird häufig die Staffelung mit der Finanzierungsfrage verbunden, die Staffelung verringert den Finanzierungsaufwand. Bedacht werden an dieser Stelle drei Dinge nicht: 1) Ein BGE soll die Person um ihrer selbst willen anerkennen, weshalb also die Staffelung, die zu einer Ungleichbehandlung führt? 2) Alleinerziehende werden durch ein gestaffeltes BGE schlechter gestellt, obwohl sie häufig den Alltag alleine schultern müssen. 3) Die volle Betragshöhe in z. B. einem Vierpersonenhaushalt, auf die der Interviewer verweist, würde nur für eine bestimmte Zeitspanne relevant sein – solange nämlich, wie die Kinder zuhause leben.
Wichtige Fragen, gute Antworten von Barbara Prainsack – wenige Anmerkungen weiterlesen
Auf einfache Weise ausgehebelt: Prämien gibt es für Gegenleistungen – ein BGE erfordert keine solche
Wäre das #BGE eine Stillhalteprämie, dann flösse es nur dann, wenn man stillhält. Es fließt aber auch dann, wenn man nicht stillhält und tätig ist. Also ist es keine Stillhalteprämie. #Grundeinkommen
(MS)
— BGE Eisenach (@bge_esa) March 24, 2021
„Because she could do what she wanted to do with the money, she could decide what kind of life she wanted to live“ – Evelyn Forget
„Because she could do what she wanted to do with the money, she could decide what kind of life she wanted to live. She modeled an escape and built a good life for her daughters.“ Evelyn Forget, Economics Professor pic.twitter.com/BocSPtle1P
— Basic Income Quotes (@BaseIncomeQuote) March 16, 2021
„Unsure how a Basic Income could work?“
Unsure how a #BasicIncome could work? Here is a short clip of renowned economist Guy Standing explaining how. pic.twitter.com/EBiUFp8Lfm
— Basic Income Canada (@basicincomecdn) March 19, 2021
„Sozial ist dann nicht mehr, ‚was Arbeit schafft‘, sondern was Freiheit schafft“
https://t.co/qgy0iK9ZOG@SarahDelahaye (@expeditionbge) zum #BGE:
„Sozial ist dann nicht mehr, ‚was Arbeit schafft‘, sondern was Freiheit schafft – die Freiheit, das zu tun, was wir selbst für nötig und richtig halten (…) von der Arbeits- zur Tätigkeitsgesellschaft.“
— BGE Eisenach (@bge_esa) March 19, 2021
Nicht ganz treffend ist in meinen Augen die Charakterisierung heute als Arbeitsgesellschaft und auch nicht der Schritt hin zur Tätigkeitsgesellschaft, denn der Einzelne würde nicht ein BGE erhalten, damit er tätig ist, sondern weil er einfach da ist, dazu gehört. Es erlaubt ihm dann auch, tätig zu werden, aber nur, weil er es um seiner selbst willen erhält.
Sascha Liebermann
