Autor: Sascha Liebermann
Albert Wenger und Enno Schmidt im Gespräch – Buchvernissage Grundeinkommen von A-Z
Grundeinkommen von A bis Z from Enno Schmidt on Vimeo.
„Wie weit reichen die 2500 Franken“…
…fragt der Blick eine Budgetberaterin und gibt damit Einblick in die Lebenshaltungskosten in der Schweiz. Interessant ist auch die Diskussion in den Kommentaren.
„Grundfalsches Grundeinkommen“
Ein Beitrag von Manfred Rösch auf der Website von Finanz und Wirtschaft. Er endet folgendermaßen:
„Zur individuellen Freiheit gehört untrennbar die Selbstverantwortung, mit dem Risiko des Scheiterns. Was die Initiative mit dem Recht auf Nichtarbeit propagiert, ist jedoch ein entscheidender Schritt hin zum entwürdigenden «Ideal einer totalen Pensionierung … der komfortablen Stallfütterung», wie es der liberale Denker Wilhelm Röpke sagt. Wer Freiheit nur als Entlastetsein von allen Unannehmlichkeiten des Alltags versteht und den Staat haftbar macht für sein privates Lebensglück, ist tatsächlich arm dran. Aber nicht materiell.“
Grundsicherung, Bürgergeld, Bürgereinkommen, Grundeinkommen – Was hat wohl Claus Leggewie gemeint?
Zum Grundeinkommen ab Minute 7.
Weitere Videos der Wertekonferenz.
Roger Schawinski im Gespräch mit Oswald Sigg
Diskussion zwischen Kathy Riklin und Daniel Häni im Schweizer Radio
Omnibus für direkte Demokratie holt „Abstimmungsbüchlein“ in Bern ab
OMNIBUS holt Abstimmungsmaterial from OMNIBUS on Vimeo.
„Grundeinkommen abstimmen“ hat mittlerweile mehr als 49 Tausend Unterzeichner. Der Aufruf findet sich nun auch auf Change.org.
„Bedingungsloses Grundeinkommen: Vielleicht die Lösung für die USA“…
„Eine Nation in der Hängematte? Ach was!“…
…ein Beitrag der Schweizer Ständerätin Anita Fetz auf Zeit Online.