Zum Inhalt springen
Freiheit statt Vollbeschäftigung

Freiheit statt Vollbeschäftigung

Ein bedingungsloses Grundeinkommen für alle Bürger

  • Netz bGE folgen
  • Thesen
  • Mitteilungen
  • Termine
  • Häufig gestellte Fragen
  • Texte und Literatur
  • Presse/ Publikationen
  • Filme, Videos, Podcasts
  • Finanzierung
  • Aktionen
  • Banner für Ihre Website
  • Externe Links
  • Wer wir sind
  • Unterstützen
  • E-Mail an die Initiative

Newsletter abonnieren

Ältere Beiträge

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

> Freiheit statt Vollbeschäftigung: Mitteilungen

Autor: Sascha Liebermann

„Das Bedingungslose Grundeinkommen – Drei Modelle“…

…ein Beitrag von Ute Fischer zur „Netzdebatte Zukunft der Arbeit“ der Bundeszentrale für politische Bildung.

Veröffentlicht am 26. März 201626. März 2016Autor Sascha LiebermannKategorien Bundeszentrale für politische Bildung, Ute FischerSchlagwörter Netzdebatte

„Arbeiten 4.0 Wie wir in Zukunft arbeiten“ – Bedingungsloses Grundeinkommen

Gesamte Dokumentation

Veröffentlicht am 26. März 201626. März 2016Autor Sascha LiebermannKategorien Arbeiten 4.0, ARTE

„Wie sinnvoll ist ein ‚Bedingungsloses Grundeinkommen'“, fragte Stern TV

Hier geht es zum Beitrag.

Veröffentlicht am 24. März 201625. März 2016Autor Sascha LiebermannKategorien Stern TV

„Die Revolution der Selbstlosen“

Hier geht’s zur Doku bei ARTE.

Veröffentlicht am 24. März 201625. März 2016Autor Sascha LiebermannKategorien ARTE

Schweizer Grüne lehnen Volksiniatitive zum Bedingungslosen Grundeinkommen ab

Die Grüne Fraktion im Bundesparlament hat schon im vergangenen September die Volksinitiative abgelehnt. Auf der Website der Meldung wird auch ein Für und Wider aufgeführt.

Veröffentlicht am 23. März 201623. März 2016Autor Sascha LiebermannKategorien Die Grünen, Schweiz

„Checkst du, worum es beim Grundeinkommen geht?“…

…fragt ein Beitrag auf watson.ch.

Veröffentlicht am 22. März 201623. März 2016Autor Sascha LiebermannKategorien watson.ch

„Scheitern bildet den Charakter“…

…sagt Albert Wenger in einem Interview mit 20 minuten, das unter dem Titel „Trotz Grundeinkommen werden wir arbeiten“ veröffentlicht wurde.

Veröffentlicht am 22. März 201622. März 2016Autor Sascha LiebermannKategorien 20 Minuten, Albert Wenger

„Grundeinkommen abstimmen“ – ein Aufruf

Ein Aufruf des Omnibus für direkte Demokratie zur Einführung der bundesweiten Volksabstimmung. Anlass ist die bevorstehende Volksabstimmung in der Schweiz. Der Aufruf kann unterzeichnet werden und ist mit einer Aktion Ende Mai verbunden. Näheres erfahren Sie hier.

Veröffentlicht am 21. März 201621. März 2016Autor Sascha LiebermannKategorien Aufruf, Omnibus für direkte Demokratie, Volksabstimmung

„Würde das Grundeinkommen den Sozialstaat zerstören?“…

…ein Replik von Karl Reitter auf Markus Marterbauer. Eine Diskussion auf dem Österreichischen Webportal Mosaik. In Deutschland zählt Christoph Butterwegge (siehe auch hier) zu denjenigen, die den erwerbsarbeitszentrierten Sozialstaat gegen das Bedingungslose Grundeinkommen verteidigen.

Veröffentlicht am 21. März 201621. März 2016Autor Sascha LiebermannKategorien Christoph Butterwegge, Karl Reitter, Markus Marterbauer, Mosaik

„Es hat genug für alle“…

…so der Titel eines Beitrags von Seraine Kobler in der Neuen Zürcher Zeitung vom 19. März über die „gesellschaftspolitische Bewegung“, womit offenbar die Befürworter des Bedingungslose Grundeinkommens in der Schweiz gemeint sind.

Veröffentlicht am 20. März 201621. März 2016Autor Sascha LiebermannKategorien Kampagnen-Labor, Neue Zürcher Zeitung, Seraina Kobler

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 482 Seite 483 Seite 484 … Seite 612 Nächste Seite
Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress