I am a stay at home mom and @AndrewYang is the only candidate that seems to see this as a valid CHOICE for some parents to make. It isn’t regressive, unproductive, anti-feminist, „a waste of education“, or any other nonsense, it is investing in our future #momsforyang #YangGang pic.twitter.com/c7bUV7f2RU
— TK20 (@GYang2020) 20. Oktober 2019
Kategorie: Family
„…parents who choose/ need to stay at home as an economic force“
The first time I heard @AndrewYang he talked about parents who choose/need to stay home as an economic force to be valued. He didn't say they need to get to work, he said what they are doing IS work and should be treated that way.
I cried in my kitchen. https://t.co/wWMNzTIVph
— Meg Conley (@_megconley) September 12, 2019
Siehe unsere Beiträge zu Familie und unbezahlter Arbeit.
„I’m not a UBI guy, not now“ sagte Paul Krugman…
…in einem Interview (Englisch) mit CNBC. Weshalb? Er führt verschiedene Gründe an, z. B. hält er es politisch für nicht durchsetzbar. Gut, dass kann man so sehen, wissen kann er es nicht, denn wenn die Diskussion an Fahrt aufnimmt und beharrlich geführt wird, kann sich die Lage ändern – das ist in Deutschland ebenso zu beobachten, in der zumindest rhetorisch artikulierten Abkehr von „Hartz IV“. Wären wir „right on the verge that robots take our jobs“, dann sähe das anders aus, dann könnte Krugman dem UBI offenbar etwas abgewinnen. Da dies nicht so ist, bevorzugt er „targeted programs“. Doch alles, was er anführt, könnte genauso für ein „UBI“ ausgelegt werden. Statt einen Gegensatz zwischen „targeted programs“ und „UBI“ aufzumachen, könnte andersherum gesagt werden, dass ein „UBI“ das „targeted program“ schlechthin mit der größten Reichweite wäre, weil es direkt an die Person geht. Doch mit „targeted“ wird etwas anderes bezeichnet, es werden bestimmte Zwecke verfolgt, das kann durchaus sinnvoll sein, so z. B. mit der Krankenversicherung und ähnlichen Leistungen. Weshalb aber ist mehr Freiraum für Selbstbestimmung kein „target“? Diesen Punkt sieht Krugman nicht einmal.
Sascha Liebermann
Tagesspiegel und New York Times über das Grundeinkommen
Im Tagesspiegel steht der Beitrag unter der Überschrift „Die Menschen von der Arbeit befreien“, in der New York Times Sunday Review unter dem Titel „It’s Payback-Time for Women“. Sie hebt die Bedeutung des BGE für Frauen, aber auch im Allgemeinen heraus, wobei missverständlicherweise davon gesprochen wird, das BGE sei „a way to reimburse mothers and other caregivers for the heavy lifting they now do free of charge“. Das BGE stellt indes keine Bezahlung oder Entschädigung dar, es handelt sich vielmehr um eine Ermöglichungspauschale, die es erlaubt, Dinge tun zu können, ohne dafür einen Marktpreis erzielen zu sollen.