…ein Beitrag von Götz W. Werner im dm-Magazin alverde.
Kategorie: Götz W. Werner
„Frauen wären nicht mehr so benachteiligt“…
…ein Interview mit Götz W. Werner in der Brigitte.
Götz W. Werner über ein Bedingungsloses Grundeinkommen bei Markus Lanz
Siehe auch das Interview mit Götz W. Werner „Wir müssen Armut endlich abschaffen“ im Tagesspiegel sowie daselbst den Beitrag von Carsten Werner „Jede Menge Arbeit“.
Befürworter wider Willen? – Jens Spahn zum Grundeinkommen
In dieser Aufzeichnung einer Diskussion in Bonn über „Werte und Disruption…“ im Zusammenhang mit der Digitalisierung, die bei Phoenix ausgestrahlt wurde, geht es ab Minute 53’40 um das BGE. Zwar ist die Passage sehr kurz, der Austausch sehr gedrängt, aber es wird doch eines deutlich: dass es um grundsätzliche Fragen geht, wenn die Sprache auf das BGE kommt. Götz W. Werner hebt hervor, dass man es sich leisten können müsse, eine Arbeitsstelle anzunehmen, Einkommen sei gar keine Bezahlung, sondern eine Ermöglichung. Dieser einfache Gedanke sorgt immer wieder für Irritation, weil wir heute das Verhältnis genau umdrehen. Werner lenkt damit jedoch den Blick weg von einem individualistisch verkürzten Leistungsverständnis hin zu den Voraussetzungen dafür, weshalb der Einzelne sich einzubringen in der Lage ist. Befürworter wider Willen? – Jens Spahn zum Grundeinkommen weiterlesen
„Einkommen für alle“…
…Götz W. Werners erstes Buch (nach dem Sammelband „Ein Grund für die Zukunft: Grundeinkommen“) aus dem Jahre 2007 erscheint in stark überarbeiteter Neuauflage am 8. März.
„Sie können es nur, wenn sie es sich leisten können“…
…sagt Götz W. Werner in einem Interview mit utopia.de.
„Die Wirtschaft hat ja im Grunde die Aufgabe die Menschen von der Arbeit zu befreien“…
…mit dieser Aussage in einem Interview mit brand eins hat Götz W. Werner vor vielen Jahren für Aufsehen gesorgt, in einem Interview mit Business Insider wiederholt er sie. Man vergleiche diese Haltung nur mit derjenigen des Vorstandsvorsitzenden von Siemens, Joe Kaeser, der auf Kritik an bevorstehenden Entlassungen durch Martin Schulz (SPD) diesbezüglich erstaunlich defensiv reagierte. Vergleiche auch die Äußerungen des Bosch-Geschäftsführers Christoph Kübel zu den Aufgaben der Gesellschaft, die „Menschen für die Arbeitswelt fit zu machen“.
Götz W. Werner ruft zur Unterstützung von Bündnis Grundeinkommen auf
#bündnisgrundeinkommen #zweitstimmebge #grundeinkommenistwählbar Unterstützen auch Sie das Bündnis Grundeinkommen… https://t.co/s2uToFzPDA
— Götz W. Werner – udz (@goetzwerner) 15. September 2017
„Man kann zu einem miesen Job Nein sagen“…
…so Götz W. Werner in einem Interview mit der Frankfurter Rundschau.
„Arbeit ist unbezahlbar“ – Götz Werner bei Markus Lanz
…das sagte Götz W. Werner bei Markus Lanz über das Bedingungslose Grundeinkommen. In der Sendung beginnt das Gespräch mit ab Minute 52, das BGE kommt ab Stunde 1.10,45 zur Sprache. Hier nur der Ausschnitt über das BGE bei youtube.