…ein Radiobeitrag der BBC über das Grundeinkommen.
„Auseinander reißen, was zusammen gehört: Das bedingungslose Grundeinkommen“…
…ein Beitrag von Dirk Löhr auf NEOPresse.
„Schweiz stimmt über Grundeinkommen ab“…
…schreibt Thomas Burmeister auf Mittelbayerische und meint, die Schweizer Volksinitiative hat die Debatte auf eine neue Ebene gehoben.
Grundeinkommen auf heute+ online verfügbar
Hier geht es zur Sendung vom 3. Juni sowie dem Beitrag mit Hilmar Schneider (IZA) und Sascha Liebermann.
„Ich würde nicht alles auf eine Karte setzen“ – Tomas Vašek zum Grundeinkommen
Ein Interview auf watson.ch.
„Warum Grundeinkommen keine Lösung ist?“…
…ein Beitrag auf der Website Mosaik von Markus Koza.
Interview mit Theo Wehner zum Grundeinkommen auf 3Sat nano
Hier geht es zum Interview. Beitrag „Geldregen für alle – Utopie der Faulpelze oder mehr Gerechtigkeit?“ auf 3Sat nano.
„Bedingungsloses Grundeinkommen: Zeit für Experimente“…
…so ist ein Beitrag von Jürgen Schupp vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung übertitelt. Der Titel klingt positiver als er ist, wenn man den Beitrag gelesen hat. Zur Bedeutung von Feldexperimenten für die Schupp plädiert, siehe hier und hier.
„2.250 Euro für jeden – Wer arbeitet dann noch?“…
…fragt das Institut der deutschen Wirtschaft in einem Beitrag im Blog der IW Akademie.
Grundeinkommen in der israelischen Zeitung Yedioth Achronot
„2500 $ pro Monat, ohne zu arbeiten“ Das bedingungslose Grundeinkommen heute in der isr. Zeitung Yediot Achronot. pic.twitter.com/ByQeZrJDsM