Schwarzbuch Krankenhaus – Erfahrungsberichte
Hier geht es zu den Berichten aus dem Alltag von Pflegekräften im Gesundheitswesen.
Hier geht es zu den Berichten aus dem Alltag von Pflegekräften im Gesundheitswesen.
Die will Hartz IV-Sanktionen quasi abschaffen. Ich kann weder einem Arbeiter erklären, warum von seinem hart erarbeiteten Geld Arbeitsverweigerer finanziert werden sollen, noch einem Arbeitssuchenden, der sich an alle Regeln hält und am Ende der Dumme sein soll. #Bundestag — Kai Whittaker (@Kai_Whittaker) May 19, 2022 …z. B. der Statistik zu Sanktionen. Whittaker betreibt reine … Da weiß man wenigstens, woran man ist – manchmal hilft ein Blick in die Realität… weiterlesen
Laut @boeckler_de könnten > 300.000 Stellen besetzt werden, wenn #Pflege|kräfte, die hingeworfen haben, wieder einsteigen würden. Eine, die schon zurückgekehrt ist, ist Melissa Dworschak. Das Porträt von @dottore_fou () und mir ()auf @hessenschau https://t.co/tVDeqytJsm — Alina Leimbach (@A_Leimbach) May 12, 2022
Die Sendung Markus Lanz vom 14. Juli (hier der Ausschnitt zum Bedingungslosen Grundeinkommen) widmete sich dem Zusammenhang von Sozialversicherungssystemen, Sinn von Erwerbstätigkeit und Entwicklung der Erwerbsarbeitswelt angesichts von Automatisierungsmöglichkeiten, deren Wirkungsbreite schwer einschätzbar ist. Es war sicher kein Zufall, dass gerade Richard David Prechts neues Buch erschienen ist, das sich damit prächtig bewerben ließ. Die in der … Automatisierung, Millionärssöhne, Erwerbstätigkeit – und wieder einmal die Demokratie übersehen. Grundeinkommen bei Markus Lanz weiterlesen
Selbstbestimmung für Frauen muss auch heissen, dass die unbezahlte #carework ein Einkommen hat. Diese muss und möchte getan werden und braucht auch ein Einkommen. Da es nicht errechenbar ist Kinder großzuziehen u. Angehörige zu pflegen, brauchen wir ein #BGE — Alex M.-v.Einem (@AvEinem) February 18, 2022 Wofür sie dabei steht, hatte sie schon früher geäußert, … Selbstbestimmung immer – Erwerbstätigkeit nur ein Teil davon weiterlesen
…als in Deutschland, wenn es um Arbeitsbedingungen von Pflegefachkräften geht. Diese Dokumentation aus dem Schweizer Fernsehen ist eindrucksvoll in dieser Hinsicht und es geht gar nicht um die Bezahlung, sondern um die Arbeitsbedingungen. Der Kontrast zur Dokumentation über den Umgang mit Demenzerkrankungen ist deutlich. Man kann also lange von Systemrelevanz sprechen, wenn die Arbeitsbedingungen dazu … “Wer pflegt uns morgen“ – auch in der Schweiz ist die Lage offenbar nicht anders… weiterlesen
Ein Pflegeheim in Dänemark geht neue Wege: Trotz #Demenz bleiben die Bewohner*innen bis zum letzten Tag selbstbestimmt. Ein Dokumentarfilm gewährt Einblick in das außergewöhnliche Pflegekonzept. https://t.co/iwyqhm5tbm — Kirche im NDR (@KircheimNDR) September 24, 2021 …denn, wie in dem Dokumentarfilm, der nun in die Kinos kommt, deutlich zu werden scheint, ist die Frage, wie Pflegereinrichtungen gestaltet … Eine Frage der Mentalität – Umgang mit Demenz, weit über diese Frage hinaus von Relevanz,… weiterlesen
https://t.co/AOAjV0BLnt 100% Paternalismus von jemandem, der sich selbst als Stimme von Freiheit & Vernunft sieht. @NorbertBolz (10:30): „Jedes garantierte #Grundeinkommen erzeugt genau diese ‚erlernte Hilflosigkeit‘, aus der es dann eigentlich kein Entkommen mehr gibt.“ — BGE Eisenach (@bge_esa) September 17, 2021 …, wobei hier nicht in Abrede gestellt werden soll, dass es in der Tat … “100% Paternalismus von jemandem, der sich selbst als Stimme von Freiheit & Vernunft sieht“… weiterlesen
Das hat mich auch irritiert. Alle sollen Vollzeit arbeiten um die Rente zu finanzieren? Was ist mit der unbezahlten Arbeit, werte @ABaerbock, die 60% aller geleisteten Arbeit ausmacht? Kinder, Demokratie, Pflege, etc.?#Grundeinkommen für alle, ca, 1500€, sichert auch die Rente. https://t.co/7iNh1M2QTY — Susanne Wiest (@susannewiest) September 7, 2021 …inbesondere für Frauen, statt die Stellung von … Vollzeiterwerbstätigkeit gegen Altersarmut – ein wiederkehrendes Rezept… weiterlesen
Diese Frage wirft ein Interview Thomas Straubhaars mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland auf, in dem er folgendes sagte: „[RND] Und alle Sozialleistungen werden durch das Grundeinkommen ersetzt? Rente, Kindergeld, Arbeitslosengeld… [Straubhaar] Im Prinzip ja, mit einer Ausnahme: Für das Krankheits- und Pflegerisiko werden wir weiter eine Versicherung brauchen. Der Mindesttarif muss beim Existenzminimum berücksichtigt werden.“ Es … “Wie kriegen wir Christian Lindner und Karl Marx in eine Linie?“ – Also doch keine bedarfsgeprüften Leistungen mehr? weiterlesen