…ein Interview mit Philip Kovce von Rico Grimm für Krautreporter.
Denkraum Schauspiel Frankfurt – Vortrag von Sascha Liebermann
„Mit zweierlei Maß: Während er Selbstständige in die Grundsicherung schickt, will Hubertus Heil für Angestellte das Kurzarbeitergeld erhöhen“…
…ein Kommentar zu den Untiefen der sehr verzweigten und differenzierten Sozialverwaltung auf der Website des Verbandes der Gründer und Selbständigen Deutschland e.V. Zwar können die hier kritisierten Ungerechtigkeiten auch innerhalb des bestehenden Sozialstaats geklärt werden, an den Antragsverfahren und Bedarfsprüfungen änderte das aber nichts.
Sascha Liebermann
Schriftstellerin Sibylle Berg sieht Relevanz eines Grundeinkommens…
…in einem Interview mit der Schweizer Zeitung Blick:
„[Blick] Was muss die Welt aus der Corona-Krise lernen?
„Basic Instinct. Hannah Black and Philippe van Parijs discuss Universal Basic Income „…
…auf der Website des Artforum.
Treffend – wozu Fakten schaffen, wenn sie schon da sind!
Sind die „Fakten“ nicht schon längst da?
Fakten:
Grundgesetz (@netzbge)
Unbezahlte Arbeit (> 50%)
Pfändungsfreibetrag@SGrundeinkommen #BGE #Grundeinkommen https://t.co/fPcdHWdRnL
— BGE Eisenach (@bge_esa) April 20, 2020
Sascha Liebermann
Herantasten an’s Grundeinkommen – Interviewausschnitt mit Maja Göpel
Überholte Gegensätze – Lars Feld zum Bedingungslosen Grundeinkommen…
…in der Wirtschaftswoche. Hier ist die entsprechende Passage:
„[Wiwo] Das Papier Ihrer Arbeitsgruppe enthält diesen mahnenden Satz: „Die in der Krise getroffenen wirtschaftspolitischen Maßnahmen müssen so bald wie möglich zugunsten eines nachhaltigen Wirtschaftens im Rahmen einer freiheitlichen Marktordnung rückgeführt oder angepasst werden.“ Haben Sie die Befürchtung, dass es anders kommt?
[Feld] Ja. Es mehren sich die Forderungen, dass die Welt und die Wirtschaft nach der Pandemie eine völlig andere sein müsse, mit weniger Globalisierung, mit einer Beschränkung aufs Regionale. Manche kommen mit der Behauptung um die Ecke, jetzt helfe erst recht nur ein bedingungsloses Grundeinkommen. Daher war unser Plädoyer für die Marktwirtschaft extrem wichtig.“
Überholte Gegensätze – Lars Feld zum Bedingungslosen Grundeinkommen… weiterlesen
Aktueller Stand: 134 000 sind überschritten
Die beste Lösung: #Grundeinkommen für Alle.
Hier die Petition an den Bundestag mitunterschreiben:https://t.co/tpNQuaV6ec
https://t.co/n6GiDahisY— Susanne Wiest ☔️ (@susannewiest) April 19, 2020
Wie wahr – und: gar nicht erst würde entstehen lassen bei entsprechender Höhe!
Auch in Deutschland merken wir gerade jetzt in der #CoronaKrise, an welchen und wie vielen Stellen das Existenzminimum nicht gesichert ist.
Ein #Grundeinkommen würde diese Löcher im Sozialsystem stopfen. https://t.co/8bZOe05Pzz— Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn (@W_SK) April 19, 2020