„Freiheit und Freizeit für alle“ – aber wie und auf welcher Basis?
Lukas Hermsmeier schreibt auf Zeit Online über Erwerbsarbeit und ihre Überschätzung, ja Glorifizierung als Ort der Erfüllung und Selbstverwirklichung. Dabei bezieht er sich auf Ausführungen verschiedener Autoren, die sich zur Entwicklung des Arbeitsverständnisses und seiner Folgen äußern. An einer Stelle taucht der Vorschlag eines Bedingungslosen Grundeinkommens auf: „Benanavs Analyse geht über die übliche Dystopie-Utopie-Binarität der Diskurse zum … “Freiheit und Freizeit für alle“ – aber wie und auf welcher Basis? weiterlesen