Nochmals „Jobgarantie statt Grundeinkommen“ mit Maurice Höfgen und Fabio de Masi…
Jobgarantie statt Grundeinkommen https://t.co/cBMvajn62f — Fabio De Masi (MdB) (@FabioDeMasi) January 20, 2021 …unsere Beiträge zu dieser Thematik hier.
Jobgarantie statt Grundeinkommen https://t.co/cBMvajn62f — Fabio De Masi (MdB) (@FabioDeMasi) January 20, 2021 …unsere Beiträge zu dieser Thematik hier.
Unerwartet überzeugende Argumente _gegen_ #Grundeinkommen plus bessere Alternativen :-) https://t.co/Dxiy7OPxtt — Gittaca (@gittaca) December 12, 2020 …siehe hier. Sascha Liebermann
Eine #Jobgarantie ist Neusprech für: „Sozial ist, was Arbeit schafft.“#BGE #Grundeinkommen (MS) — BGE Eisenach (@bge_esa) December 2, 2020
#BGE entstigmatisiert gewollte und ungewollte Nicht-Erwerbstätigkeit. Ein „Job mit living wage für alle“ nicht. BGE zieht flächendeckend eine Einkommensuntergrenze ein. 60 % der Arbeitsstunden sind nicht bezahlt. Kein Job heißt nicht keine Arbeit. (MS) — BGE Eisenach (@bge_esa) November 29, 2020 Siehe unsere Beiträge dazu hier.
Die Wahl zwischen „garantierter Vollbeschäftigung“ & „unfreiwilliger Arbeitslosigkeit“ (= Erwerbslosigkeit) besteht nicht. Denn das Erste ist praktisch unmöglich & das Zweite praktisch notwendig. Die Kritik am #BGE, es ließe nur Zweites zu, ist daher gegenstandslos. (MS) — BGE Eisenach (@bge_esa) January 21, 2021 …das ist der entscheidende Punkt, an dem sich Jobgarantie und Bedingungsloses Grundeinkommen … “Abkehr“ vom „Hartz IV-Regime“? Die Abkehr hängt am normativen Vorrang von Erwerbstätigkeit… weiterlesen
…wer es nicht glaubt, kann es nachlesen. Der Präsident des Bundesverbands der Arbeitgeberverbände hat sich in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung dazu geäußert, die Juso-Vorsitzende wird entsprechend in einem Beitrag des Redaktionsnetzwerks Deutschland zitiert. „Recht auf Arbeit“ und „Jobgarantie“ scheint sie dort gefordert zu haben, da werden die Gesprächspartner sicher einen Weg finden, die starken Gemeinsamkeiten … Juso-Vorsitzende und Arbeitgeber sind sich einig: Arbeit ist Teilhabe am sozialen Leben, Betriebe sind die besten Sozialsysteme weiterlesen
Im Unterschied zur „#Jobgarantie“ leistet das #BGE einen entscheidenden Beitrag zur sozialen Integration, weil es Bürger*innen um ihrer selbst und nicht ihrer Funktion willen integriert. I. U. z. „JG“ ist beim #BGE sehr klar, was wahr ist, wenn es der Fall ist. Michael Sienhold — BGE Eisenach (@bge_esa) October 29, 2020 Siehe unsere Beiträge zur … So ist es: „soziale Integration“ geht nur über eine Einkommenssicherung, die an die Person als solche geht; der Zweck des Wertschöpfungsprozess ist nicht, Arbeitsplätze zu sichern oder zu schaffen weiterlesen
Das Schreckliche an der Nicht-Erwerbstätigkeit ist nicht die Nicht-Erwerbstätigkeit an sich, sondern die Stigmatisierung. Die Stigmatisierung resultiert aus der Norm des Sozialstaats, erwerbstätig zu sein. Nur ein #BGE hebt diese Norm auf. (MS) https://t.co/nNMmT7Fxz5 — BGE Eisenach (@bge_esa) October 22, 2020 Siehe unsere Beiträge zur Jobgarantie hier.
Das ist keine strittige Frage. Ausserdem ist das ein Ausschnitt aus einem GANZEN Kapitel zur JG, das ich mit einem Vergleich zum BGE abschließe. Lies doch erst mal den Rest, bevor Du hier von Verkürzungen sprichst? — Maurice Höfgen (@MauriceHoefgen) October 21, 2020 Der Beitrag hat zu einer Diskussion geführt, weil er Fragen aufwarf, auf … Unwillige Leser oder blinde Flecken der Argumentation? – Nachtrag zu „Garantierter Job oder garantiertes Einkommen?“ weiterlesen
…das zeichnet den Beitrag von Maurice Höfgen auf Jacobin aus. Alleine schon die im Untertitel vorgenommene Gegenüberstellung von „Vollbeschäftigung“ vs. „Konsumchecks“ lässt deutlich werden, dass der Autor eine entscheidende Dimension nicht zu sehen scheint. Selbstverständlich soll ein BGE eine Einkommenssicherheit verschaffen, und da sich Geld nicht essen lässt, zum Erwerb von Waren und Dienstleistungen dienen. Damit … “Garantierter Job oder garantiertes Einkommen?“ – bestimmte Annahmen führen zu bestimmten Schlussfolgerungen, ohne die Annahmen zu hinterfragen… weiterlesen