…in der Reihe Exakt Die Story.
Autor: Sascha Liebermann
Jürgen Schupp zum befristeten Grundeinkommen in Entwicklungsländern
Noch zehn Jahre um die Nachhaltigkeitsziele SDG 2030 zu erreichen; höchste Zeit bei der Armutsbekämpfung auch neue Wege mit #BGE zu beschreiten https://t.co/bfqLPVdNoM
— Jürgen Schupp (@jpschupp) August 5, 2020
„Das Tausend-Dollar-Projekt“
„This is the moment for Universal Basic Income – here’s how it could work“…
…ein Beitrag von Paul Mason auf der Website des New Statesman.
„Grundeinkommen, Steuersystem – Andockpunkte grüner Programmatik“ – Gespräch mit Clemens Rostock…
…im Rahmen des Sommer-Talks des Grünen Netzwerks Grundeinkommen. Hier geht es zum Video.
„Initiatives like UBI are much more than a mere lefty pipe dream“
‚Initiatives like UBI are much more than a mere lefty pipe dream. Wellbeing isn’t just a nice word to use in talks and PR‘ // Tasmina Ahmed-Sheikh (@TasminaSheikh)https://t.co/QOnUreptli
— The National (@ScotNational) July 22, 2020
Erbschaftssteuer und Grundeinkommen
#Erbschaftssteuer und #Grunderbe – vielleicht besser: Erbschaftssteuer auch für #Grundeinkommen einsetzen. Denn die Erbschaft ist die Frucht der Vergangenheit, die von vielen und nicht nur den Erben aufgezogen wurde und die deshalb auch den Vielen zugute kommen muss, universell. https://t.co/9wlK1hGLKI
— Michael Opielka (@MichaelOpielka) July 22, 2020
„Das Grüne Grundeinkommen als Mittel der Armutsbekämpfung“ – Gespräch mit Thomas Poreski…
…Mitglied des Landtages von Baden-Württemberg und schon lange mit der Thematik befasst. Das Gespräch wurde in der Reihe Sommer-Talk des Grünen Netzwerks Grundeinkommen geführt, hier geht es zur Aufzeichnung des Gesprächs, das Wolfgang Strengmann-Kuhn geführt hat. Lassen Sie sich nicht durch den falschen Video-Titel irritieren, der auf ein Gespräch mit Beate Müller-Gemecke hinweist.
Unsere Beiträge zur früheren Grünen Grundsicherung finden Sie hier, ältere Beiträge zu Thomas Poreskis Ausführungen hier.
Sascha Liebermann
„Why Citizen’s Basic Income could help to transform women’s lives“…
…ein Beitrag von Suzanne McLaughlin in The National aus Schottland.
Das Grundeinkommen als Ermöglichungspauschale
Das #Grundeinkommen ermöglicht jede Tätigkeit, so auch gemeinnützige.
Es hält uns den Rücken frei für den Blick aufs Wesentliche: Den Sinn & Zweck der Tätigkeit selbst. #BGE https://t.co/eAEydTDttF
— BGE Eisenach (@bge_esa) August 3, 2020