„Bergab geht’s immer nur bei den anderen“ – Missgunst in Deutschland…

…darüber schrieb Gerald Wagner in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung und bezieht sich die Befragung im Rahmen der zweiten Welle der „Vermächtnis“-Studie, die das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) durchgeführt hat. Wagner kritisiert die Deutungen der Befragungsergebnisse durch Jutta Allmendinger und meint, Klärung könnte hierzu nur die Sozialstatistik bieten. Sie kann aber allenfalls darüber aufklären, ob zutrifft, wie Befragte die gesellschaftliche Lage deuten (also Einkommensverhältnisse, prekäre Arbeitsverhältnisse usw.), nicht aber, weshalb Befragte diese Verhältnisse so deuten, wie sie es tun, und wie dann eine Diskrepanz zwischen realen Verhältnissen und Deutung zu erklären sei. Da hilft die Statistik nicht weiter, hierzu bedarf es „qualitativer“ Studien im Sinne z. B. der fallrekonstruktiven Forschung (siehe z. B. hier). Befragungsdaten sind ohnehin denkbar oberflächlich, weil sie nur abfragen, was der Befragte auch bewusst angeben kann.

„Bergab geht’s immer nur bei den anderen“ – Missgunst in Deutschland… weiterlesen

„Automatisierung könnte 560 000 Jobs schaffen“ oder was wäre, wenn radikaler automatisiert würde?

Diese Frage stellt sich anlässlich eines Beitrages von Alexander Hagelüken in der Süddeutschen Zeitung, denn er stellt sie nicht. Sein Beitrag beruft sich auf Daten einer Befragung von Unternehmen, in der nicht nur zukünftige Entwicklungen Gegenstand waren (bis 2021), sondern auch vergangene (ab 2016). Aus dem Beitrag:

„Die unveröffentlichte Untersuchung setzt sich ausführlich mit den vielen negativen Prognosen auseinander. Forscher wie Jeremy Bowles, Mika Pajarinen sowie Michael Osborne und Carl B. Frey beziffern in unterschiedlichen Studien 40 bis 60 Prozent der europäischen und amerikanischen Arbeitsplätze als automatisierbar. Das bedeutet aber nicht, dass unterm Strich ebenso viele Menschen arbeitslos werden, argumentiert das ZEW. Zum einen ermitteln andere Forscher etwa für Deutschland nur ein Automatisierungsrisiko von zwölf bis 15 Prozent. Zum anderen ersetzen Betriebe aus verschiedenen Gründen nicht alle Mitarbeiter, bei denen es technisch möglich wäre.“

„Automatisierung könnte 560 000 Jobs schaffen“ oder was wäre, wenn radikaler automatisiert würde? weiterlesen

„Insulin spritzen, Medikamente geben – acht Minuten“ – was könnte ein Grundeinkommen daran ändern…

…diese Frage stellt sich angesichts des eindrücklichen Berichts auf Zeit Online. Selbstverständlich ist ein Bedingungsloses Grundeinkommen keine eierlegende Wollmilchsau, würde aber gerade in diesem Fall hier deutlich machen, wie auch Angehörige oder andere nahestehende Personen auf einfache Weise die Möglichhkeit erhalten könnten, bei häuslicher Pflege zu helfen, ohne ihre Existenzsicherung zu riskieren. Damit ist die Lage in den Pflegeeinrichtungen noch gar nicht verbessert, sie erbringen allerdings „nur“ einen Anteil von etwa 27 Prozent, die häusliche Pflege hingegen etwa 73 Prozent der Pflegeleistungen.

Sascha Liebermann

„Die Aldisierung unserer Gesellschaft“ – etwas zu einfach gedacht…

…das gilt für einen Beitrag von Roberto De Lapuente zur Frage, wer sich Bio-Lebensmittel leisten kann und inwiefern die Diskussion über Nachhaltigkeit, bei aller Expertise, doch eine entscheidende Dimension auslässt: Löhne bzw. Einkommen. Bio muss man sich leisten können. Der Beitrag stellt einen wichtigen Zusammenhang her, der grundsätzlich richtig ist. Für Haushalte, die darum kämpfen, über die Runden zu kommen, ist die Frage, wofür gebe ich das vorhandene Geld aus, eminent wichtig. De Lapuente unterschätzt dabei jedoch, dass das Phänomen „Aldi“ sowie überhaupt die Wertschätzung bzw. Nicht-Wertschätzung von Lebensmittelqualität nicht mit Einkommensmangel alleine oder gar vor allem erklärt werden kann. Es hat viel mit der Esskultur in Deutschland zu tun, in der vielerorts gute Lebensmittel wenig kosten müssen. Die Bereitschaft, für Autos, Elektronik und technische Geräte Geld auszugeben ist ungleich größer.

Wenigstens am Einkommensmangel könnte das BGE etwas grundsätzlich ändern, auch an der Wertschätzung von Selbstbestimmung, die Frage der Esskultur jedoch und der Lebensmittelqualität steht auf einem anderen Blatt.

Vom Bedingungslosen Grundeinkommen hält De Lapuente bislang nichts, siehe auch hier.

Sascha Liebermann

„Pflegeheim schließt wegen Personalmangels“…

…einen Einblick in die Lage in der Altenpflege gibt ein Beitrag von Britta Beeger und Benjamin Fischer in der Frankfurter Allgemeine Zeitung. Deutlich wird darin, dass die Arbeitsbedingungen eine noch größere Rolle spielen für die Lage als die Löhne, zumindest wird darauf im Beitrag verwiesen. Offenbar vermögen es Zeitarbeitsfirmen, Druck auf die Löhne auszuüben, warum können das die gesuchten Mitarbeiter als solche nicht, wenn sie doch so gefragt sind?

Welche Möglichkeiten böte ein Bedingungsloses Grundeinkommen? Zumindest würde es die Pflege durch Angehörige nicht nur erheblich vereinfachen, es würde sie dadurch aufwerten, dass sie nicht mehr im Spannungsverhältnis zur Rückkehr in den Arbeitsmarkt stünde.

Sascha Liebermann

Die Sorge vor dem Kontrollverlust – als gebe es diese Kontrolle heute

Eine Erfahrung, die ich in Diskussionsveranstaltungen immer wieder mache, ist die Sorge vor Kontrollverlust, der – so die Befürchtung – mit einem Bedingungslosen Grundeinkommen einhergehe. Wie wollte man sicherstellen, dass der Einzelne noch einen Beitrag leisten würde? Wenn es ein BGE gäbe, würde noch mehr „Schrott“ konsumiert, würden Eltern gezielt Kinder in die Welt setzen, weil sich damit Geld verdienen lasse oder nutzten „viele“ es, um gar nichts mehr beizutragen. Das sind einige Beispiele an Äußerungen, mit denen ich immer wieder konfrontiert bin. Um welche Kontrolle geht es? Offenbar um die darüber, was der Einzelne so mit seinem Leben macht.

Nun kann man sich solche Fragen stellen, frappierend ist allerdings die Gewissheit, mit der diese Einschätzungen vorgetragen werden. Woher rührt sie, worauf berufen oder beziehen sich diejenigen, die solche Bedenken vorbringen? – Frage ich nach, um das in Erfahrung zu bringen, erhalte ich keine Hinweise auf irgendwelche Studien, auch nicht solche auf eindrückliche Erfahrungen, die der Betreffende gemacht hat (siehe hierzu auch diese Buchbesprechung). Bestenfalls berufen sich die Einschätzungen auf Erfahrungen Dritter, die jemanden kennen, der jemanden kennt, aber das wisse man nun wirklich ganz genau.

Die Sorge vor dem Kontrollverlust – als gebe es diese Kontrolle heute weiterlesen

„Die Menschen das tun lassen, was sie wirklich, wirklich wollen“ – „Neue Arbeit“ verlangt die Möglichkeit, scheitern zu können…

…ein Interview mit Frithjof Bergmann in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung über den Begriff „Neue Arbeit“, den er einst geprägt hat und was in der gegenwärtigen Verwendung davon übrig ist.

Bergmann plädierte – und tut es immer noch – dafür, Freiräume der Selbstbestimmung bezüglich der Frage zu schaffen, was will jemand wirklich tun. Das erinnert an Marx‘ „Reich der Freiheit“, das „Reich der Notwendigkeit“ besteht ebenso fort, auch für Bergmann. Wie es um Selbstbestimmung dabei steht, zeigt folgende Passage, in der er sich zum Grundeinkommen äußert:

FAZ: „Warum sind Sie so kritisch dem Grundeinkommen gegenüber?“
Bergmann: „Die Grundidee dieses Grundeinkommens ist ja, dass man mehr oder weniger automatisch ein gewisses Einkommen bekommt. Dass einem das zusteht. Die „Neue Arbeit“ ist ein Versuch, die Menschen dazu zu bringen, ihre Arbeit ganz anders zu erleben als bisher. Und das ist von meiner Erfahrung her absolut nicht der Fall beim sogenannten Grundeinkommen. Ich halte vom Grundeinkommen sehr wenig, weil es vorgeschrieben wird. Und nicht das ist, was ich vorhin innovativ genannt habe und erfinderisch. Das Grundeinkommen kommt mir vor wie etwas sehr Geschustertes, Fabriziertes. Es ist nicht innovationsfördernd.“

„Die Menschen das tun lassen, was sie wirklich, wirklich wollen“ – „Neue Arbeit“ verlangt die Möglichkeit, scheitern zu können… weiterlesen

„Einmal Grundeinkommen, bitte“ – etwas differenzierter wäre auch nicht schlecht…

…so ließe sich ein Beitrag von Mariam Misakian und Annika Janßen auf enkelfähig, einem Online-Magazin, das zum Unternehmen Franz Haniel & Cie gehört, zusammenfassen. Die Autorinnen geben eine Übersicht zur Diskussion um ein Grundeinkommen anhand verschiedener Feldexperimente, deren Aussagekraft sie zwar anzweifeln, ohne aber daraus entsprechende Schlüsse zu ziehen. Wenn Entscheidungen getroffen werden, die die Einführung einer Neuerung betreffen, kann man nie sagen, was genau dabei herauskommt – das gilt nicht nur für die Sphäre des Politischen, sondern für das ganze Leben, also auch für ein Bedingungsloses Grundeinkommen. Nun, was folgt daraus, etwa, gar keine Entscheidungen zu treffen und alles lassen, wie es ist? An zitierten Äußerungen wird deutlich, wie sehr es hierbei stets um die Frage geht, ob eine solche Veränderung auch gewollt ist.

„Einmal Grundeinkommen, bitte“ – etwas differenzierter wäre auch nicht schlecht… weiterlesen

„Stell Dir vor, es ist heiß und das Freibad hat zu“ – Über Arbeitsbedingungen und Einkommen…

…sagt der Beitrag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung einiges. Ganz wie in Diskussionen um ein Bedingungsloses Grundeinkommen, ohne dass es schon eingeführt wäre, wird hieran deutlich: wenn es angesichts einer Aufgabe von öffentlichem Interesse niemanden gibt, der sie – aus welchen Gründen auch immer – zu übernehmen bereit ist, dann kann es nur eine Diskussion darüber geben, woran das wohl liegen mag.