…heute um 19.40 Uhr. Die Reportage ist zwar aus dem Jahr 2017, es finden sich darin aber auch einmal andere Interviewpartner, deren Aussagen zum Experiment auf interessante Weise widersprüchlich sind.
Kategorie: Finnland
„Mit Grundeinkommen geht es den Menschen in Finnland besser – warum wird es also als Misserfolg gewertet?“…
…eine berechtigte Frage, die Silvia Follmann auf Edition F stellt. Siehe hierzu auch hier.
„Bedingungsloses Grundeinkommen: Zukunfts- oder Schnapsidee?“…
…ein Podcast der Süddeutschen Zeitung. Aus der Ankündigung:
„Es ist die Lösung für eine digitalisierte Arbeitswelt und macht die Menschen frei, sagen Befürworter. Eine Folge von „Das Thema“ mit den SZ-Korrespondentinnen Silke Bigalke (Skandinavien) und Charlotte Theile (Schweiz) über das bedingungslose Grundeinkommen.“
Finnlands Experiment – Berichterstattung sucht sich aus, was gefällt…
…den Eindruck erhält man, wenn die verschiedenen Beiträge in den Medien, die das Archiv Grundeinkommen gesammelt hat, durchschaut. Diese selektive Deutung der vorläufigen Ergebnisse entspricht dem, was Erfahrungen mit früheren Versuchen ebenso gezeigt haben, siehe hier und hier. Siehe auch „What (If Anything) Can We Learn from the Preliminary Results of the Finnish Basic Income Experiment?“.
Grundeinkommensexperiment in Finnland – vorläufige Ergebnisse
Im Video ab Minute ’16
„The basic income experiment 2017–2018 in Finland. Preliminary results“ (Bericht im PDF-Format)
„Bedingungsloses Grundeinkommen: Mehr als ein Experiment?“…
„Leben mit dem Grundeinkommen“…
…ein Kurzbeitrag über das zuendegegangene finnische Projekt in der Tagesschau.
„Für viele ein ‚Stückchen Freiheit'“…
…schreibt Reinhard Wolff in der taz über das Projekt in Finnland. Im Untertitel wird über die „Erprobung eines bedingungslosen Grundeinkommens“ geschrieben, was natürlich irreführend ist, denn um ein solches handelte es sich in Finnland nicht. Das wird auch im Beitrag deutlich, es wäre also besser gewesen, auf die Untertitelung zu verzichten. Was ließe sich denn trotz alldem und der Problematik von Feldexperimenten aus dem Projekt schließen? Dazu müsste der Blick darauf gerichtet werden, was eine Einkommensgarantie, die ohne Gegenleistungsverpflichtungen bereitgestellt wird und durch zusätzliche Erwerbseinkommen nicht sinkt, zum Ausdruck bringt: eine Anerkennung des Einzelnen um seiner selbst willen. Diese normative Dimension wird – trotz des an den Lebenshaltungskosten gemessenen niedrigen Betrags in Finnland – unterschätzt. Um ihre Bedeutung zu ermessen, bräuchte es allerdings keines Feldexperimentes, sie ließe sich auch anders untersuchen, ohne BGE, wenn der Blick genau auf Erfahrungen des bedingungslosen Angenommenwerdens gerichtet wird.
Sascha Liebermann
„Aber bitte ohne Grundeinkommen“…
…ein Beitrag von Hannes Koch in der taz auch zu Habecks Vorschlag einer Grundsicherung ohne Sanktionen, aber mit Bedarfsprüfung.
„So geht es den Teilnehmern nach zwei Jahren Grundeinkommen“…
…darüber schrieb Kristina Antonia Schäfer in der Wirtschaftswoche noch im alten Jahr. Weitere Beiträge über das Projekt in Finnland finden Sie hier, zu Feldexperimenten hier.