Hier geht es zu dem Beitrag „Warum argumentiert Makroskop gegen progressive Ideen wie die Energiewende und das Grundeinkommen?“.
Autor: Sascha Liebermann
„6,95 Millionen Menschen leben von Arbeitslosengeld oder Hartz-IV-Leistungen“…
…meldet O-Ton-Arbeitsmarkt:
„2,61 Millionen Arbeitslose gab es im September 2016. Doch mit rund 6,95 Millionen lebten mehr als zweieinhalbmal so viele Menschen in Deutschland von Arbeitslosengeld oder Hartz-IV-Leistungen, darunter rund zwei Millionen Kinder und Jugendliche. Denn nur ein Teil derer, die staatliche Unterstützung benötigen, gilt auch als arbeitslos im Sinne der Statistik.“
„Jetzt ist es Zeit für ein bedingungsloses Grundeinkommen“…
…ein Beitrag von Thomas Straubhaar für Die Welt. Kommentare von Sascha Liebermann zu früheren Beiträgen von Thomas Straubhaar finden Sie hier.
„Chancen und Risiken des digitalen Wandels“ – eine Diskussion auch über das Grundeinkommen
„Bedingungsloses Grundeinkommen? Es gibt eine bessere Alternative“…
…meint Marc Beise in der Süddeutschen Zeitung. Siehe auch den Bericht der Süddeutschen Zeitung über eine Podiumsdiskussion zwischen Sahra Wagenknecht (Die Linke) und Thomas Straubhaar (Universität Hamburg) und die Leserbriefe zum Interview mit Götz W. Werner.
„Bedingungsloses Grundeinkommen – Ein Gewinn für die Gesellschaft?“…
…unter diesem Titel diskutierten am 1. Dezember auf Einladung der Volkswagenstiftung Prof. Dr. Michael Opielka (ISÖ – Institut für Sozialökologie, Siegburg, und Professor für Sozialpolitik, Ernst-Abbe-Hochschule Jena), Prof. Dr. Stephan Lessenich (Institut für Soziologie, Universität München, Prof. Dr. Jutta Allmendinger (WZB – Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung) und Michael Sommer (ehemaliger Bundesvorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB)).
Siehe hierzu einen Kurzbericht im Weser Kurier. NDR Info berichtete ebenfalls darüber.
„A Basic Income for All“ – ein Film von Jozef Devillé
A Basic Income for All! from Jozef Devillé on Vimeo.
„8,0 Millionen Empfängerinnen und Empfänger von sozialer Mindestsicherung am Jahresende 2015″…
…meldet das Statistische Bundesamt in seiner Pressemitteilung:
„Zum Jahresende 2015 erhielten in Deutschland knapp 8,0 Millionen Menschen und damit 9,7 % der Bevölkerung soziale Mindestsicherungsleistungen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen wie in den beiden Vorjahren sowohl die Anzahl der Empfängerinnen und Empfänger als auch deren Anteil an der Gesamtbevölkerung gegenüber dem Vorjahr. Im Jahr 2014 hatten knapp 7,4 Millionen Menschen beziehungsweise 9,1 % der Bevölkerung in Deutschland Leistungen der sozialen Mindestsicherung erhalten. Die Zunahme im Jahr 2015 geht überwiegend auf den starken Anstieg der Bezieherinnen und Bezieher von Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz von 363 000 auf rund 975 000 Leistungsberechtigte zurück.“
„Free Lunch Society“ – ein Film über das Grundeinkommen…
…und ein Interview mit dem Regisseur Christian Tod dazu finden Sie hier.
Hier geht es zur Website des Films.
„Wirtschaftsbosse fordern Grundeinkommen: Nur ein schöner Traum?“…
…ein Beitrag in der Sendung „Tagesgespräch“ in Bayern 2.