…ein anderer Blick auf die Debatte in der Schweiz im Standard aus Österreich. Interessant ist der Hinweis auf die Haltung Thomas Straubhaars, dass die Schweiz der falsche Ort für ein Experiment sei, denn die Arbeitlosigkeit sei niedrig. Deswegen werde er gegen die Volksinitiative votieren. Weshalb befürwortet er es dann im Allgemeinen? Das lässt sich dann wohl nur damit erklären, dass er ein BGE als Mittel gegen Arbeitslosigkeit betrachtet (siehe auch hier). Es ist aber viel mehr als das und von Arbeitslosigkeit gar nicht abhängig.
„Die grösste Frage der Welt“ ausgelegt auf der Straße des 17. Juni in Berlin
Die Berliner Morgenpost berichtete schon gestern in ihrer Online-Ausgabe über die Aktion.
Siehe auch:
Lausitzer Rundschau
berlinonline
„Freiburger Ökonom: Den Menschen ist Fairness wichtig“…
…ein Interview – schon vor einigen Monaten – mit dem Wirtschaftswissenschaftler Bernhard Neumärker von der Universität Freiburg in der Badischen Zeitung vom 9. Januar ist so übertitelt. Siehe auch diesen Beitrag in der Badischen Zeitung.
„Universal basic income: Money for nothing“…
…ein Beitrag in der Financial Times von John Thornhill und Ralph Atkins.
„Nein zum bedingungslosen Grundeinkommen!“…
….sagt Swiss Textiles, der Verband der Unternehmen der Schweizer Textil- und Bekleidungsindustrie.
„Christen erwärmten sich für Grundeinkommen“…
…das berichtet jesus.ch von einer Podiumsdiskussion mit Nationalrat Philipp Hadorn und Rapperin „Big Zis“.
„Einkommen muss verdient sein!“…
…meint Beat Kohler in der Jungfrau-Zeitung. Darin geht es unter anderem um die Bedeutung eines Bedingungslosen Grundeinkommen für strukturschwache Regionen wie z. B. das Berner Oberland.
„Wenn Väter zuviel arbeiten, leiden die Kinder“…
…berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung über eine neue Studie, an der Forscher des Wissenschaftszentrums Berlin beteiligt waren. Ein nicht überraschendes Ergebnis, für die Diskussion um Familie und Beruf bedeutsam, da sie einmal mehr die Chancen eines Bedingungslosen Grundeinkommens für Familie deutlich macht. Siehe frühere Kommentare dazu hier, hier und hier.
„Damit sich die Welt verändert, braucht es Avantgarde“…
…ein Interview mit David Schärer auch über die Kampagne für die Eidgenössische Volksinitiative „Für ein bedingungsloses Grundeinkommen“.
„Five Reasons Why A Basic Income Won’t Solve Technological Unemployment“…
…ein Beitrag von Henning Meyer auf der Website „Social Europe“.