Hans-Christian Ströbele ist verstorben – auch er unterstützte ein Bedingungsloses Grundeinkommen…

…wie in einem Beitrag in der taz aus dem Jahr 2007 zu lesen ist, der sich mit einer Abstimmung der Berliner Grünen im Vorfeld der Bundesdelegiertenkonferenz befasste. Damals standen die Grünen vor der Entscheidung, ein BGE zu unterstützen oder an der Grundsicherung festzuhalten (siehe meinen damaligen Kommentar hier). Wichtig ist, wie Ströbele – laut Zitat – dafür warb:

„Dem Blick auf die Finanzen stellte der Bundestagsabgeordnete Hans-Christian Ströbele die Würde des Menschen gegenüber. ‚Wir dulden in der Mitte der Gesellschaft einen Bereich, wo Millionen Betroffene von den Ämtern gegängelt, geprüft und überwacht werden‘, sagte Ströbele. Um diese Repression abzubauen, brauche man das bedingungslose Grundeinkommen als Vision – selbst wenn das Modell noch nicht komplett durchgerechnet sei.“

Hans-Christian Ströbele ist verstorben – auch er unterstützte ein Bedingungsloses Grundeinkommen… weiterlesen

Standardisierte Befragungen, Skalenwerte und Schlussfolgerungen,

…dem widmet Bent Freiwald wieder einmal (siehe auch hier) einen langen Thread auf Twitter. Damit kommt er einer wichtigen Aufgabe als Journalist nach, und zwar die Öffentlichkeit über Studien, ihre Datenbasis und die daraus gezogenen Schlüsse aufzuklären sowie Rückfragen zu stellen, statt einfach aufzuspringen auf die Berichterstattung darüber.

Standardisierte Befragungen, Skalenwerte und Schlussfolgerungen, weiterlesen

Klimawandel und Grundeinkommen…

…treffend aufgespießt.

Dass die Frage in diesem Zusammenhang so selten aufgeworfen wird, ob nicht die so unerschütterlich scheinende, beharrlich verteidigte Vorstellung von Erwerbstätigkeit, von Beitragenmüssen, dem Leistungsverständnis, das ihr innewohnt, für einen guten Teil des Problems verantwortlich ist, vor dem wir stehen. Leistung ist dann eben letztlich Produktion von Waren und Dienstleistungen, sonst nichts, und weil das so ist, gerät nichts anderes in den Blick. Das ist aber genau die Frage, die ein BGE stellt: Ist das alles oder gibt es nicht mehr und anderes? Und wenn das so ist, wie können wir ihm gemäß unser Zusammenleben gestalten? Im alten Fahrwasser eben geht es nicht weiter (siehe auch hier).

Sascha Liebermann

„Freiheit ist nicht nur ein Grundrecht, sondern ein Tatbestand der wirtschaftlichen Ausstattung“

Bedingungslosigkeit, Bedingungen -…

…in der Diskussion um ein Bedingungsloses Grundeinkommen stoßen sich manche an der „Bedingungslosigkeit“, dabei hat sie – wie Wolf Lotter hier variiert – in der Debatte eine ganz bestimmte Bedeutung, und zwar nicht nur in der deutschen, sondern auch in der englischsprachigen bzw. internationalen Diskussion (siehe z. B. in der Definition des Basic Income Earth Network und meinen früheren Kommentar hier). Das Attribut mag missverständlich sein, es ist hinsichtlich der Bezugsbedingungen von Leistungen im Sozialstaat treffsicher, denn allzu oft wird insbesondere von denjenigen, die eine „Gratismentalität“ oder den vermeintlichen „free lunch“ am BGE beklagen, übersehen, dass die moderne westliche Demokratie genau das zu ihrer Voraussetzung erklärt hat: den Bürgerstatus und die daran gebundenen Rechte vorbehaltlos zu garantieren.

Sascha Liebermann

Update 29.8., 18.00 Uhr: Zuerst war vom Basic Income „European“ Network die Rede, das Netzwerk hat vor vielen Jahren „European“ aber in „Earth“ umbenannt.

Wissenschaft oder Ideologie? Der Vorwurf der Ideologie ist schnell zur Hand…

…, wird aber an nichts argumentativ festgemacht. Außerdem ist ausdrücklich von Thesen die Rede, die zur Diskussion gestellt werden, auch das gehört zum wissenschaftlichen Arbeiten. Ein BGE mag einem nicht gefallen, das ist eine Werthaltung, aber keine Kritik, die bedarf der Argumente.

Wer, was er nicht will oder für richtig hält, als Ideologie bezeichnet, sieht nicht mehr über den eigenen Tellerrand hinaus.

Sascha Liebermann