Ich bin richtig glücklich, dass meine Tochter, 6, direkt nach der Schule nach Hause kommen kann und ich „nur“ noch Teilzeit (für Geld!) arbeite.
Das war vorher nie möglich – #Alleinerziehende brauchen das Geld vom Job. Mit Partner… (siehe 2/2)
— Charlotte (@Zeilenzauberin) September 23, 2020
„Reallöhne sinken stark“…
…berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung.
„What’s so great about full employment?“ – sagt Barbara Ehrenreich
Universal Basic Income is about so many things. It is about power and freedom, it is about deciding for ourselves, it is about family, relations, and so much more. #BasicIncome pic.twitter.com/STd8Nt7gfh
— Basic Income Quotes (@BaseIncomeQuote) September 23, 2020
Barbara Ehrenreich ist eine sehr bekannte Publizistin in den USA, leider ist das Zitat ohne Quelle angegeben.
Europäische Bürgerinitiative Grundeinkommen startet
Es geht los! https://t.co/wOkpaXStId pic.twitter.com/kGNfYrWaRm
— NW Grundeinkommen (@NetzwerkBGE) August 24, 2020
Auf der verlinkten Website finden sich weitere Informationen zu dieser EBI und der EBI im allgemeinen.
Es gab schon einmal eine EBI zum Grundeinkommen, siehe dazu hier.
„AfD fordert Grundeinkommen“ – genannt „Staatsbürgergeld“…
…darüber berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung, obwohl der Vorschlag schon länger kursiert (siehe hier). Der Verfasser, Rene Springer, erläutert seinen Vorschlag hier und eine Broschüre gibt es dazu auch. Ist das nun innovativ?
Die AfD greift hier etwas auf, die Diskussion um ein Bedingungsloses Grundeinkommen, und schlägt etwas vor, das keine der etablierten Parteien bislang vorgeschlagen hat. Sie will den Betrag aber niedrig ansetzen (Existenzminimum), auf deutsche Staatsbürger begrenzen, also auch Personen mit Aufenthaltsstatus sollen es nicht erhalten, wobei Springer offenbar weiß, dass dies rechtlich problematisch ist. Er kann sich durchaus vorstellen, das Staatsbürgergeld auch für Nicht-Staatsbürger zu öffnen, dazu benötigt es definierte Bedingungen. Wenn er das so sagt, dann ist die ganze Abgrenzung von Staatsbürgern und Nicht-Staatsbürgern aber eine Nebelkerze.
„AfD fordert Grundeinkommen“ – genannt „Staatsbürgergeld“… weiterlesen
„Es muss etwas passieren. Sonst gehen alle pleite“…
…Daniel Gerhardt schreibt auf Zeit Online über die Lage derer, die von öffentlichen Auftritten leben, die gegenwärtig nicht stattfinden können. Und wieder einmal wird deutlich, eine welch einfache und effektive Hilfe ein Bedingungsloses Grundeinkommen sein könnte.
Differenzierungsgewinn? Keiner – der Slogan nach wie vor treffend
„Freiheit statt Vollbeschäftigung“@SWagenknecht:
„Mit einem #BGE würde man die Politik aus der Verantwortung entlassen, für Vollbeschäftigung zu sorgen. Man würde Unternehmen aus der Pflicht entlassen, existenzsichernde Löhne zu zahlen“ #Grundeinkommen
— BGE Eisenach (@bge_esa) September 22, 2020
Frühere Beiträge zu Sahra Wagenknechts Haltung zum BGE finden Sie hier und weitere hier. Zur Frage einer repressionsfreien bzw. sanktionsfreien Grundsicherung siehe hier.
Nicht die „Fähigkeit“, aber die Möglichkeit!
Th. Straubhaar:
„Gib den Menschen selber die Fähigkeit, das zu tun, was sie tun möchten, wenn sie denn könnten, anstatt ..gutgemeinte aktvierende Sozialhilfe zu fördern, um (sie) in eine Richtung..zu führen, die andere für (sie) als das richtige Verhalten angeguckt haben.“ #BGE https://t.co/3Z5eMQJOc8
— BGE Eisenach (@bge_esa) September 20, 2020
„Fähigkeit[en]“ kann man niemandem geben, sie bilden und konkretisieren sich im Zuge der Sozialisation, insofern würde man ein BGE überschätzen, wenn man glaubte, dass es Fähigkeiten verleihe. Aber: es schafft Möglichkeiten, die wir heute nicht haben, es erlaubte, dem Vorrang zu geben, von dem man der Überzeugung ist, dass es Vorrang erhalten und nicht dem Erwerbsgebot nachgeordnet werden sollte.
Sascha Liebermann
„Bedingungsloses Grundeinkommen als Grundrecht?“ – Philip Kovce gibt…
…in der neuen Beilage Aus Politik und Zeitgeschichte einen guten Überblick über die Fragen, die rund um ein BGE diskutiert werden und äußert sich darüber, was von Feldexperimenten zu erwarten ist.
Zweierlei Paternalismus – für die einen ist der Mensch ohne Arbeit nichts, für die anderen braucht er sie zur Disziplinierung…
Mit #Kurzarbeit sichern wir Millionen von Arbeitsplätzen in der Corona-Krise und stabilisieren die gesamtwirtschaftliche Nachfrage. Und dieser Mann hat entweder ökonomisch keine Ahnung oder ist sozial zynisch. Oder beides. pic.twitter.com/YyL3nSSB5F
— Hubertus Heil (@hubertus_heil) September 21, 2020
…dazu passt dann noch die widersprüchliche Haltung der FDP.