Je länger, desto mehr: ein Bedingungsloses Grundeinkommen hilft direkt, nicht auf Umwegen

Michael Sienhold reagierte hier auf einen Bericht der tagesschau.

Treffender Kommentar auf die Feier der Menschenwürde durch Ralf Stegner (SPD)

Robert Solow about means testing and universal benefits

Es handelt sich um einen Ausschnitt aus einem Gespräch mit Paul Krugman, siehe das gesamte Video hier. Der erwähnte Anthony Atkinson, dessen Buch Anlass für die Diskussion war, hat sich wiederholt mit einer Art Grundeinkommen beschäftigt, bevorzugte aber ein „participation income“ gegenüber einem Bedingunglosen Grundeinkommen. In diesem Gesprächsausschnitt geht es nur um einen „child benefit“ als Form eines „universal benefits“, von einem allgemeinen BGE ist keine Rede, insofern ist der Tweet missverständlich.

Sascha Liebermann

„Nach Corona – Kommt das bedingungslose Grundeinkommen?“

Ein Beitrag von Max Waibel in SWR Aktuell Kontext. Für und Wider eines BGEs werden in aller Kürze erwogen.

Zitiert werden Thomas Straubhaar, Götz W. Werner, Rudolf Hickel (Video zur Diskussion zwischen Werner und Hickel), Bernhard Neumärker, Anke Hassel (siehe Kommentare unsererseits zu Ausführungen Hassels hier, Frau Hassel nennt auch wieder den Nicht-Braucher Einwand).

Siehe auch das Interview mit mir in SWR Aktuell vom März.

Sascha Liebermann