…ein Beitrag in neues deutschland über Gewinner von Mein Grundeinkommen.
„Alleinerziehende in Deutschland – Wenn die Armut droht“…
…ein Beitrag dazu im Deutschlandfunk. Die gegenwärtigen Systeme sozialer Sicherung sehen hierzu nur stigmatisierende Lösungen vor, das ist die Folge, wenn Erwerbstätigkeit der normative Vorrang gilt. Mit einem Bedingungslosen Grundeinkommen würden andere Möglichkeiten geschaffen, die nicht Familie Erwerbstätigkeit nachordnen, sondern ihr ihren eigenen Raum geben würde, ohne sie als Anhängsel des Arbeitsmarktes zu behandeln. Denn bislang wird als bestes Mittel gegen Armut Erwerbstätigkeit gesehen. Dann haben insbesondere Alleinerziehende aber kaum mehr Zeit für Familie.
Siehe unsere früheren Beiträge zu diesem Thema.
Sascha Liebermann
„United Kingdom: Study suggests that welfare conditionality does more harm than good“…
…darüber berichtet ein Beitrag auf den Basic Income News und verweist auf einen vorliegenden Bericht.
„Discussion on the future of UBI trials“…
…ein Beitrag auf den Basic Income News.
Siehe Kommentare von Sascha Liebermann zu dieser Thematik.
„Universal basic Income: Will it work?“…
…das fragten die CBS News.
WSI-Mitteilungen mit drei Beiträgen zum Bedingungslosen Grundeinkommen…
…hier geht es zur Website bei der Hans-Böckler-Stiftung.
„Conservatives Just Killed Canada’s Basic Income Pilot“…
…berichtet Motherboard.
„Labour set to include pilot of radical basic income policy in next manifesto, John McDonnell says“…
…berichtet The Independent.
„Wenig Geld, viel Mut“…
…ein etwas ausführlicherer Beitrag über das Grundeinkommensexperiment in Finnland auf der Basis eines Gesprächs mit Juha Järvinen in der Sächsischen Zeitung Online. Siehe unsere früheren Beiträge zum Experiment in Finnland.
„Anleitung für ein Grundeinkommens-Experiment in Deutschland“…
…ein Beitrag von Rico Grimm für Krautreporter.