…in einem Interview von Ralf Streck auf Telepolis.
Parteivorsitzende der Grünen und ein Bedingungsloses Grundeinkommen
#ServiceTweet: Auf der Bundesdelegiertenkonferenz von @Die_Gruenen wurden heute @Ricarda_Lang (75,9 %) und @nouripour (82,5 %) zu den neuen Parteivorsitzenden gewählt. Wir haben nachgeschaut, welche sozialpolitischen Positionen das neue Spitzen-Duo vertritt. #bdk22 pic.twitter.com/5LoagBlt0Z
— Stiftung Grundeinkommen (@SGrundeinkommen) January 29, 2022
Keine Übertreibung, realistisch
Das #BGE kann sich positiv auf die Löhne auswirken, aber es ist keine Lohnpolitik.
Das BGE kann sich positiv auf die Bildung auswirken, aber es ist keine Bildungspolitik.
Das BGE kann sich positiv auf Startups auswirken, aber es ist keine Gründungspolitik.
Es ist Demokratie.
— BGE Eisenach 🧢 (@bge_esa) January 30, 2022
„Sanktionsfrei“ verhinderte Stromsperre
Er arbeitet 40 Std, fängt um 4.30h an, seine Familie muss trotzdem mit #HartzIV aufstocken. Nun kam eine Stromnachzahlung: 200 Euro. Hatte er nicht. Jobcenter stellte sich quer, Stromanbieter auch, #Stromsperre drohte. Nur @sanktionsfrei verhinderte sie. https://t.co/4zOHKUQFzQ
— Elsa Koester (@ElsaKoester) January 27, 2022
„In Luzern wollen wir die Zukunft ausprobieren“…
In Luzern wollen wir die #zukunft ausprobieren! 😎
Mit einem wissenschaftlichen #pilotprojekt #grundeinkommen. Mit Menschen aus Kultur (@anna_chudozilov @mirebosura ), Wirtschaft (@elfloso @devsheeep), Politik (@IrinaStudhalter), und viele mehr. 🚀https://t.co/ayfFiZ8A2m— Rahel Estermann (@rahel_estermann) January 27, 2022
…bei dieser Gelegenheit stellt sich die Frage, wie es um die Eidgenössische Volksinitiative steht, die im September 21 lanciert wurde? Wie läuft es mit der Unterschriftensammlung?
Sascha Liebermann
Was erreichen? Verbesserungen im erwerbszentrierten System oder eine Umwertung desselben?
https://t.co/IOF0Z0EL7s@b_riexinger:
„Eine armutsfeste Absicherung für alle – ohne Sperr- zeiten & Sanktionen – ist dringend nötig. Um das zu er- reichen, gibt es bessere & einfachere Möglichkeiten als ein #BGE.“Stigma bleibt
Degradierung unentlohnter Leistungen bleibt
— BGE Eisenach 🧢 (@bge_esa) January 26, 2022
Siehe auch diesen früheren Beitrag von uns zu Ausführungen Bernd Riexingers.
Andrea Nahles soll Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit werden
Andrea #Nahles wird sich daran messen lassen müssen, ob sie häufig genug sagt, dass wir „#Hartz IV hinter uns lassen“.
Das wird sie schon schaffen.#BGE #Grundeinkommen https://t.co/ui0tW2V7gr
— BGE Eisenach 🧢 (@bge_esa) January 25, 2022
Frühere Beiträge von unserer Seite zu Andrea Nahles finden Sie hier.
Die entscheidende Frage, Erwerbsnorm oder nicht
Jedes System mit Erwerbspflicht ist „to earn a living“. Möglich ist eine Grundsicherung ohne Erwerbspflicht, die kein #BGE ist. Das ist aber die einzige Lösung neben BGE. Es gibt keine weitere ohne „to earn a living“. Garantie von universellem Mindestbedarf ist maximal gerecht.
— BGE Eisenach 🧢 (@bge_esa) January 25, 2022
Moratorium?
Hier flattern die #HartzIV Sanktionen rein. Wo ist das Moratorium? #sanktionsfrei #bürgerHartz @GrueneBundestag @spdde @fdp @BMAS_Bund
— Helena Steinhaus (@SteinhausHelena) January 25, 2022
„Kein Grundeinkommen für Tiere im Zoo:…
…Ein Verriss von Anna Mayrs jüngstem BGE-Verriss“ von Philip Kovce auf der Website des Netzwerk Grundeinkommen.
