Apropos – Verpflichtungen von Hartz IV-Beziehern

Apropos #Beherbergungsverbot: Jede Familie in #HartzIV muss seit Jahren jeden Ausflug über Nacht zu den Großeltern oder sonst wohin beim #Jobcenter genehmigen lassen – einige fahren heimlich & riskieren Bußgelder… Das ist unsre #Normalität, 365 Tage im Jahr, auch ohne #Corona — Erwerbslosenini (@BastaBerlin) October 13, 2020 Die entsprechende Broschüre der Arbeitsagentur informiert über diese … Apropos – Verpflichtungen von Hartz IV-Beziehern weiterlesen

Zuverdienst zwischen Hartz IV und Mindestlohn – mit BGE wäre das überflüssig

Damit er ein bisschen mehr Geld hat als derjenige, der nur #Hartz4 bezieht und ein bisschen weniger als derjenige hat, der ein Mindestlohn-Einkommen ohne Hartz4 hat. Mit #BGE bräuchte es diese Konstruktion nicht mehr. Michael Sienhold — BGE Eisenach (@bge_esa) August 24, 2020

„Das Grundeinkommen hat uns vor Hartz IV gerettet“ – dann ist Hartz IV das Problem, nicht die Erwerbslosigkeit!

Das konnte man sich beim „Solidarischen Grundeinkommen“, über dessen „Erfolg“ die BZ-Berlin berichtet, von Anfang an fragen und noch mehr bei den Beispielen, die im Beitrag angeführt werden. Selbstverständlich ist heute, unter Bedingungen eines erwerbszentrierten Sozialstaats, Erwerbslosigkeit nicht nur Einkommensverlust, sie ist vor allem stigmatisierend. Die Abweichung von der Erwerbsnorm ist im Sozialstaat institutionalisiert. Doch … “Das Grundeinkommen hat uns vor Hartz IV gerettet“ – dann ist Hartz IV das Problem, nicht die Erwerbslosigkeit! weiterlesen

„Wir haben Hartz IV hinter uns gelassen“

Ich möchte nochmals daran erinnern: „Wir haben Hartz IV hinter uns gelassen“, heißt bisher: ➡️Keine Änderung der derzeitigen u. kommenden zu niedrigen Regelsätze ➡️Sanktionen (max. 30%) bestehen weiterhin ➡️Sippenhaftung Bedarfsgemeinschaft(en) ➡️fehlende Ausbildung-/Berufswahl — Inge Hannemann (@IngeHannemann) August 11, 2020 Siehe unsere früheren Kommentare zum Abschied von Hartz IV durch die SPD.

„Hartz IV durchzudrücken“? Macht es sich der Paritätische nicht etwas einfach und was ist die Alternative?

„Es gibt kein Recht auf Faulheit“ Mit diesen Worten Gerhard Schröder‘s begann 2001 eine ungeheure Voruteilskampagne gegen Arme, um #HartzIV durchzudrücken und den Sozislstaat zu schleifen. Zeit, damit aufzuräumen! #HartzFacts https://t.co/wt6Kr0ZcsI — Ulrich Schneider (@UlrichSchneider) July 7, 2020 Soweit mir bekannt ist, wird zwar gerne für die Abschaffung von Sanktionen (siehe auch hier) im Sozialgesetzbuch plädiert, … “Hartz IV durchzudrücken“? Macht es sich der Paritätische nicht etwas einfach und was ist die Alternative? weiterlesen

Noch ein Grundeinkommensbefürworter wider Willen? Gerhard Schröder zu Hartz IV

Stefan Sell kommentiert in seinem Beitrag „Nach dem Urteil des BVerfG ist Hartz IV eine „bedingungslose Grundsicherung“ geworden? Was für ein Unsinn“ die jüngsten Einlassungen – laut focus – Heinrich Alts, vormals Vorstand der Bundesagentur für Arbeit. Dabei weist er, bezugnehmend auf die Diskussion über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom vergangenen November, auf Äußerungen des ehemaligen … Noch ein Grundeinkommensbefürworter wider Willen? Gerhard Schröder zu Hartz IV weiterlesen