Ein „sinnsuchendes Wesen“ benötigt kein „aktivierendes Instrument“,…

„Begreift man den Menschen als sinnsuchendes, kreatives Wesen, erscheint das bedingungslose #Grundeinkommen als aktivierendes Instrument, diese Charakterzüge zu fördern & auszuleben.“ Wir brauchen alle klugen Kräfte – die Zeit ist mehr als reif fürs #BGE. https://t.co/W0JsOSjzHY — Mensch in Germany (@InMensch) January 27, 2023 …sondern eines, das seine Suche nicht behindert, deswegen ist ein BGE … Ein „sinnsuchendes Wesen“ benötigt kein „aktivierendes Instrument“,… weiterlesen

Mündigkeit scheint in Merz‘ Augen nicht zu existieren,…

Wenn Sie grundsätzlich an den mündigen Bürger/die Bürgerin glauben WÜRDEN, würden Sie ihm/ ihr diese Unterstellung nicht machen. https://t.co/LNNMEetBVf — Alex (@A_v_E_28) November 6, 2022 …sonst könnte er so etwas in der Tat nicht schreiben. Wer meint, Bürger ließen sich dadurch Verantwortung nehmen, dass sie eine gewisse Einkommenssicherheit durch die Gemeinschaft der Bürger erhalten, der … Mündigkeit scheint in Merz‘ Augen nicht zu existieren,… weiterlesen

Aufbruch oder „weiter so“? Wird das Bürgergeld mehr als eine Aufhübschung sein?…

…diese Frage stellt sich nach ersten selbstbelobigenden Äußerungen aus den Reihen der Parteien, die kürzlich ein Sondierungspapier der Verhandlungen zu einer Ampelkoalition veröffentlicht haben. Hartz IV werde nun abgeschafft oder überwunden, war zu vernehmen, eine Ankündigung, die einem aus den letzten Jahren vertraut vorkommt. Doch ist da etwas dran? Die Zweifel sind mehr als berechtigt … Aufbruch oder „weiter so“? Wird das Bürgergeld mehr als eine Aufhübschung sein?… weiterlesen

„…warum so viele junge Menschen FDP gewählt haben…“ – nachgefragt von Bent Freiwald…

Im Moment spekulieren viele alte Menschen darüber, warum so viele junge Menschen FDP gewählt haben. Ich habe die jungen Menschen gefragt. Ihre Antworten im Thread (inkl. einer eventuell wichtigen Erkenntnis zur Regierungsbildung) #btw21 #erstwaehler — Bent Freiwald (@BentFreiwald) September 27, 2021 …mit interessanten Eindrücken. Ohne zu wissen, wie die Antworten in voller Länge aussehen und … “…warum so viele junge Menschen FDP gewählt haben…“ – nachgefragt von Bent Freiwald… weiterlesen

„Radiokolleg Grundeinkommen für alle“ Teil 2 – Brüder im Geist und eine Verwirrung um Ulrich Beck…

…das unter anderem bietet das Radiokolleg im Österreichischen Rundfunk in seinem zweiten Teil, der sich mit der Historie der Diskussion befasst. Hörenswert sind die Ausführungen von Norbert Bolz und Stefan Schulmeister, die auch im ersten Teil schon zu Wort kamen. Auf den ersten Blick scheinen beide weit auseinanderzuliegen, erweisen sich dann aber doch in mancher Hinsicht … “Radiokolleg Grundeinkommen für alle“ Teil 2 – Brüder im Geist und eine Verwirrung um Ulrich Beck… weiterlesen

„Milde Form der Reziprozität“ und ein Missverständnis, denn Reziprozität kann zweierlei Form annehmen…

…doch im Interview mit Holger Schäfer (Institut der deutschen Wirtschaft) von Barbara Dribbusch in der taz kommt nur eine zur Sprache, die andere fehlt. Dribbusch schrieb immer wieder über Hartz IV und die Folgen, mit gewissen Sympathien für eine Abmilderung der Sanktionen, obwohl sie in einem Interview mit einem ehemaligen Fallmanager von Seiten eines erfahrenen Praktikers hören … “Milde Form der Reziprozität“ und ein Missverständnis, denn Reziprozität kann zweierlei Form annehmen… weiterlesen

Anhörung Ausschuss Arbeit und Soziales im Deutschen Bundestag

Anhörung Ausschuss Arbeit und Soziales Deutscher #Bundestag zur Reform der #Grundsicherung #SGBII https://t.co/JJi5U7izSQ Der alte Jammer: jede Lobbygruppe hat Sektorinteressen. „#Aktivierung“ noch immer leitend. Was nicht leitet: #Freiheit auch für Arme. Nötig: #Grundeinkommen — Michael Opielka (@MichaelOpielka) July 11, 2021

Lassen sich „Menschen“ ruhigstellen? Darüber sollten sie doch selbst befinden

Über ein bedingungsloses #Grundeinkommen für bestimmte #Berufsgruppen und für eine bestimmte Zeit spricht @KonstantinKuhle, @fdpbt in #unterdenlinden. Die Sendung zum Thema: „Das #Virus und die Verantwortung – Die Wiedergeburt des Wir-Gefühls? auf Youtube: https://t.co/PLmJh0LjFq pic.twitter.com/5oXcSkYFSj — phoenix (@phoenix_de) March 16, 2020 Man hätte wetten können, dass es nicht lange dauern wird, bis die Stilllegungsbesorgten wieder … Lassen sich „Menschen“ ruhigstellen? Darüber sollten sie doch selbst befinden weiterlesen