„Was das BGE-Pilotprojekt leisten kann – und was nicht“ – Jürgen Schupp…
…auf Makronom zu etwaiger Kritik am Pilotprojekt von Mein Grundeinkommen und der wissenschaftlichen Begleitung durch das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung.
…auf Makronom zu etwaiger Kritik am Pilotprojekt von Mein Grundeinkommen und der wissenschaftlichen Begleitung durch das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung.
…in der Reihe Sommer-Talk des Grünen Netzwerks Grundeinkommen. Hier geht es zum Video. Gleich zu Beginn berichtet Jürgen Schupp, der am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung tätig ist und zugleich eine Professur an der FU Berlin innehat darüber, wie sich seine Sicht auf das Grundeinkommen gewandelt hat. Unsere Beiträge zur Frage, welcher Stellenwert Modellprojekten bzw. Feldexperimenten … “Modellprojekt Grundeinkommen – Stochern im Nebel oder Licht am Horizont?“ – im Gespräch mit Jürgen Schupp… weiterlesen
Noch zehn Jahre um die Nachhaltigkeitsziele SDG 2030 zu erreichen; höchste Zeit bei der Armutsbekämpfung auch neue Wege mit #BGE zu beschreiten https://t.co/bfqLPVdNoM — Jürgen Schupp (@jpschupp) August 5, 2020
…beide Beiträge befinden sich auf der Website des Instituts der deutschen Wirtschaft. Jürgen Schupps Position zusammengefasst: „Sämtliche Initiativen werden wissenschaftlich begleitet und sollen ergebnisoffen evaluiert werden. Womöglich kommt am Ende dabei raus, dass ein bedingungsloses Einkommen im Saldo eher kontraproduktiv ist. Aber vielleicht auch, dass statt eines bedingungslosen Grundeinkommens für alle eine hybride Form genau … “Soll Deutschland ein bedingungsloses Grundeinkomen einführen?“ – Für Experimente: Jürgen Schupp, dagegen: Dominik Enste… weiterlesen
„Bislang galt immer: Jede Arbeit ist besser als Langzeitarbeitslosigkeit. Dadurch mussten viele Menschen Jobs machen, die sie entwürdigend fanden.“ Interview zu Thesen unseres Buches zum #BGE https://t.co/4kNuGLHjf1 https://t.co/chkTNP4IgV — Jürgen Schupp (@jpschupp) May 9, 2022 Das Zitat trifft die Lage bis heute. Manche, die mittlerweile für ein Bedingungsloses Grundeinkommen plädieren oder es zumindest für erwägenswert … “Bislang galt immer: Jede Arbeit ist besser als Langzeitarbeitslosigkeit“ weiterlesen
…man kann darauf gespannt sein, ob er eingelöst wird. In der Ankündigung zum Buch von Jürgen Schupp und Rolf Heinze heißt es: „Die vorliegende Publikation erweitert konstitutiv das Diskursfeld zum Thema Grundeinkommen, lotet die Möglichkeiten einer Einführung sowie Chancen und Risiken ab. Obwohl alle visionären Vorschläge zum Bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) zumindest in demokratisch verfassten Wohlfahrtsstaaten … Neues Buch zum Grundeinkommen – vollmundiger Klappentext… weiterlesen
Online nunmehr verfügbar – unser Buch zur derzeitigen Debatte um ein #BGE Grundeinkommen – Von der Vision zur schleichenden sozialstaatlichen Transformation https://t.co/yvGFRHgnkX — Jürgen Schupp (@jpschupp) March 10, 2022
…darüber sprach eine Diskussionsrunde bei „Dienstags direkt“ im MDR Sachsen mit: Professor Jürgen Schupp, Deutsches Institut für Wirtschaft (DIW) Claudia Cornelsen, Autorin, PR-Beraterin, Mitglied im Verein „Sanktionsfrei“ und „Mein Grundeinkommen“ Fabian Funke, Bundestagsabgeordneter (SPD) und Landesvorsitzender der Jusos in Sachsen Henning Vöpel, Direktor des Centrum für Europäische Politik Dr. Michael Winkler, Empfänger von ALG II
Dokumentation einer interessanten kontroversen Abendveranstaltung der @EATutzing zum #BGE sowie dem möglichen Beitrag des @BGEpilotprojekt zur Versachlichung der Debatte https://t.co/oyLMv2CKlv — Jürgen Schupp (@jpschupp) June 18, 2021
Bin gespannt auf die Veranstaltung der @EATutzing zum #BGE am Mittwoch abend. https://t.co/B3e71aF1iS — Jürgen Schupp (@jpschupp) March 21, 2021