…darüber diskutiert Ellen Brown mit Philip A. Farruggio.
Autor: Sascha Liebermann
„Bedingungsloses Grundeinkommen für Kinder?“…
…ein redaktioneller Beitrag auf Kindererziehung.com.
„Mama Colonel“ – ein interessanter Film und wieder einmal Einsichten über die kulturellen Voraussetzungen…
…eines Bedingungslosen Grundeinkommens. In der Diskussion darum wird zu wenig der Blick auf die kulturellen und politischen Voraussetzungen gerichtet, die gegeben sein müssen, damit ein solches Vorhaben praktisch gelingen kann. Nur wenn eine Rechtsgemeinschaft von Bürgern sich als Träger dieser Ordnung versteht, das Individuum um seiner und des Gemeinwesens selbst willen Anerkennung findet, ist ein BGE kein Almosen mehr. Siehe zu dieser Frage auch hier und hier.
Sascha Liebermann
„Roboter verdrängen Wanderarbeiter“…
…darüber schreibt Felix Lee in der taz.
„Aufruf für bedingungsloses Grundeinkommen“ – so berichtet die Saarbrücker Zeitung…
über einen Vortrag von Sascha Liebemann bei der Stiftung Demokratie Saarland am 18. März. Ob der Beitrag den Vortrag gut wiedergibt, können Interessierte anhand der bald verfügbaren Videoaufzeichnung selbst beurteilen.
„Fehlt uns die Solidarität?“ – eine Diskussion im SWR mit…
…Prof. Dr. Heinz Bude, Soziologe, Universität Kassel
Dr. Rainer Hank, Publizist und Kolumnist u.a. für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Prof. Dr. Stephan Lessenich, Soziologe, Ludwig-Maximilians-Universität München
Gesprächsleitung: Michael Risel
„Generation G wie Grundeinkommen“ – Ulrike Göcking im Gespräch mit Sascha Liebermann…
…gesendet wird heute, um 17 Uhr, Wiederholung am Samstag, den 30. März, im Freien Radio im Ennstal. Zum späteren Zeitpunkt wird das Gespräch als Podcast hier eingestellt. Ulrike Göcking hat schon eine ganze Reihe an Interviews mit Gesprächspartnern zum Bedingungslosen Grundeinkommen geführt.
Bedingungsloses Grundeinkommen in Mediatheken…
…darauf weist das Archiv Grundeinkommen hin. Es gibt eine Website, die Beiträge in Mediatheken sammelt, die mit Hilfe einer Suchfunktion nach Videos zum BGE durchsucht werden kann. Hier geht es zur entsprechenden Website.
„Zentrale Ergebnisse – Zweiter Engagementbericht 2016 Demografischer Wandel und bürgerschaftliches Engagement…
…: Der Beitrag des Engagements zur lokalen Entwicklung“. Hier geht es zum Bericht, der im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend erstellt wurde.
So wichtig dieses Engagment ist, sollte nicht übersehen werden, dass es nur einen Bruchteil „unbezahlter Arbeit“ ausmacht. In 2013 wurden beinahe 80% der geleisteten Stunden pro Jahr mit Haushalts- und Gartenarbeit verbracht. Eine ausführliche Betrachtung aus Sicht der Statistik zu dieser Frage finden Sie hier, Kommentare von mir hier und hier.
Sascha Liebermann
„Universal basic income ‚would cost less than value of benefit cuts since 2010′“…
…schreibt Richard Partington in The Guardian.