…fragt im New Yorker James Surowiecki.
Autor: Sascha Liebermann
„Robot revolution helps Adidas bring shoemaking back to Germany“…
…schreibt die Financial Times.
„A universal basic income only makes sense if Americans change how they think about work“…
…von Ezra Klein auf vox.
Beitrag von Sascha Liebermann in „soziologie heute“
In der Juni-Ausgabe von soziologie heute. das soziologische Fachmagazin ist ein Beitrag von Sascha Liebermann mit dem Titel „Das Selbstmissverständnis der ‚Arbeitsgesellschaft‘, oder weshalb das Bedingungslose Grundeinkommen eine Konsequenz aus der Demokratie ist“ veröffentlicht worden.
„Grundeinkommen – Medienecho zur Abstimmung“…
…auf grundeinkommen.ch. Eine Auflistung der zahlreichen Beiträge, national wie international, die über die Abstimmung berichteten.
Götz Werner auf Business Insider zum Grundeinkommen
Das Interview finden Sie hier.
„Finnland hofft auf das Grundeinkommen“…
…ein Artikel von Jan Grossarth in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. In dem Beitrag wird allerdings in keiner Weise deutlich, wie weitreichend in die Breite ein BGE sich auswirken könnte.
Newsflash des Basic Income Earth Networks erschienen…
…Sie finden ihn hier.
„Grundeinkommen für alle“ – ein Gespräch mit Bernhard Neumärker…
…in SWR2 Impuls. Bernhard Neumärker forscht auf der Basis von Laborexperimenten (siehe auch hier und hier).
„Arbeit…ist ein Grundbedürfnis des Menschen“
…schreibt Rudolf Taschner in seinem Beitrag und schließt dennoch: „Bedingungsloses Grundeinkommen vergällt das Begehren, an der Gestaltung von Zukunft teilzuhaben. Es ist wie Almosenbrot ein bitteres Brot.“